th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Lebensmittelgewerbe tagte in Eisenstadt

Das burgenländische Lebensmittelgewerbe traf sich zu ihrer Landesinnungstagung in Eisenstadt. Im Mittelpunkt stand u.a., wie momentan in allen Branchen, das Thema Energiepreissituation.

Gruppenfoto Lebensmittelgewerbetagung Oktober 2022
© WKB

Vor Kurzem fand in Eisenstadt die Landesinnungstagung des Lebensmittelgewerbes statt. Themen waren neben den Grundumlagen auch die in allen Bereichen aktuelle Lage mit den steigenden Energiepreisen. Zu diesem Thema gab Andreas Schneemann in seinem Vortrag „Aktuelle Energiesituation und Blackout-Vorsorge“ einen Einblick in die derzeitige Situation am Energiemarkt. Zudem erhielten die Teilnehmenden Informationen zu innovativen Lösungen für die eigene Energiesituation im Lebensmittelgewerbe. 

 

Nach der Tagung zieht Landesinnungsmeister Thomas Hatwagner Bilanz: „Die Tagungen des Lebensmittelgewerbes gehören zu einem wichtigen Bestandteil unserer Mitgliederkommunikation. Hier können wir aktuelle Anliegen und Themen mit den Anwesenden besprechen und sie durch, z. B. informative Vorträge, unterstützen“.

 

Im Zuge der Veranstaltung wurde Landesinnungsmeister Thomas Hatwagner zu seinem 30-jährigen Betriebsjubiläum gratuliert. Die Firma Hatwagner bietet seit 1992 ihren Kunden erstklassige Fleisch- und Wurstspezialitäten in ihren Filialen Bernstein, Lockenhaus, Oberpullendorf, Oberwart, Rechnitz und Rauchwart. 

 

Im Burgenland gibt es derzeit 350 Betriebe im Lebensmittelgewerbe. 



Gruppenfoto Lebensmittelgewerbetagung Oktober 2022
© WKB

Bildtext 1, v. l.:

1. Reihe: Reinhard Träger, Landesinnungsmeister Thomas Hatwagner, Vortragender Ing. Andreas Schneemann

2. Reihe: Heinz Bayer, Fachgruppengeschäftsführerin Claudia Scherz

3. Reihe: Veronika Träger, Erich Lendl, Landesinnungsmeister-Stellvertreter Winfried Bischof, Harald Pichler

4. Reihe: Peter Mittermayer, Klaudia Pichler-Schmaldienst

5. Reihe: Johann Gebhardt, Kerstin Pelzmann, Josef Mayerhofer, Sandra Spiegel

6. Reihe: Friedrich Kiesling, Oliver Gradwohl, Gerald Passenbrunner, Michael Goldenitsch



Bildtext 2:  Erich Lendl (l.) und Landesinnungsmeister-Stellvertreter Winfried Bischof (r.) beim Überreichen der Jubiläumsurkunde an Landesinnungsmeister Thomas Hatwagner (M.).
© WKB Bildtext 2: Erich Lendl (l.) und Landesinnungsmeister-Stellvertreter Winfried Bischof (r.) beim Überreichen der Jubiläumsurkunde an Landesinnungsmeister Thomas Hatwagner (M.).


Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Gruber (Fachgruppengeschäftsführer Energiehandel), KommR Bettina Mayer-Toifl (Obfrau Energiehandel), Bianca Tschanitsch (WKB), Julia Gisch (Sicherheitsexpertin) und Herbert Wagner(Sicherheitsexperte) (v. l.).

Blackout: Konkrete Maßnahmen für Betriebe

Was bedeutet ein Blackout für die heimischen Betriebe? Wie kann ich meinen Betrieb auf einen längeren Stromausfall vorbereiten? All diese Fragen wurden in einem Workshop der Wirtschaftskammer erarbeitet. mehr

Erstmals Lehrlingshackathon im Burgenland

Hackathon ist eine Wortkombination zwischen Hacker und Marathon. Das Ziel eines Hackathons ist es, innerhalb der vorgegebenen Zeit, Softwareprodukte oder Lösungen für gegebene Softwareprobleme zu finden. So ein Hackathon findet nun erstmals für Lehrlinge im Burgenland statt. mehr