th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Jetzt rasch alles unternehmen, um Wirtschaft am Laufen zu halten!

Lieferengpässe beim Material, Personalausfall durch Corona und explodierende Energiepreise bringen die Wirtschaft in ärgste Bedrängnis. Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth fordert nun rasches Handeln.

Peter Nemeth, Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland
© WKB/Lexi

„Wir verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine auf das Schärfste und verfolgen die Auswirkungen auch für unser Bundesland mit Sorge,“ erklärt Peter Nemeth, Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland. „Die humanitäre Katastrophe ist bereits eingetreten, die wirtschaftlichen Folgen sind derzeit in ihrer Gesamtheit für die heimischen Unternehmen noch schwer absehbar“, so Nemeth.

 

Aus Sicht der Wirtschaftskammer braucht es nun zwei Dinge: Eine unmittelbare Sicherheit in der Versorgung mit Energie. Und Energie muss auch zwingend leistbar für Haushalte und Unternehmen sein. Nemeth: „Daher gilt: Keine Tabus in der Debatte, wie man das macht. Und zwar jetzt und nicht in ein paar Monaten.“ Dafür brauche es einen Mix an Maßnahmen: zum Beispiel Strompreiskompensation bei Unternehmen. Eine Steuergutschrift wäre bei den Unternehmen auch eine Möglichkeit, wenn es um Strom bzw. um Erdgas geht. Bei Diesel und Benzin könne es etwa eine Kombination aus Mineralölsteuer und Mehrwertsteuer sein.

 

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth abschließend: „Wir müssen den Fokus darauf legen, die aktuellen Fragen in der Energiepolitik zu beantworten, Unterstützung für Betriebe auf den Weg zu bringen und strategische Weichenstellungen bei der Neuausrichtung des heimischen Exports vorzunehmen. Es ist wichtig, die Wirtschaft bestmöglich am Laufen zu halten, damit wir die Menschen in der Ukraine unterstützen können.“


Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth
© WKB/Mädl Peter Nemeth, Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland

Das könnte Sie auch interessieren

Rainer Ribing, Robert Frank und Peter Nemeth bei der Eröffnung.

Neuer Standort im Bezirk Neusiedl am See

Erste Anlaufstelle für Unternehmen mehr

Max Trimmel (l.) vom Lehrbetrieb Gebhardt in Forchtenstein und Martin Posch (r.) vom Lehrbetrieb Andreas Berger in Kobersdorf.

Die besten Fleischerlehrlinge des Landes

Beim Lehrlingswettbewerb der Region Ost zeigten die besten Lehrlinge aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ihr Können. Max Trimmel vom Lehrbetrieb Gebhardt in Forchtenstein ging als bester Fleischerlehrling des Burgenlands hervor. mehr