th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Goldene WK-Medaille für Ewald Rasner

KommR Werner Adelmann, Ewald Rasner, Katherine Adelmann und KommR Andrea Gottweis (Spartenobfrau Handel) (v. l.).
© WKB

Die Firma Adelmann ist seit 70 Jahren ein erfolgreiches Handelsunternehmen in Rechnitz. Als Spezialist in den Bereichen Baustoff-, Eisen- und Heizölhandel ist der Betrieb weit über die Region Oberwart hinaus bekannt. 

 

Firmenchef KommR Werner Adelmann bedankte sich im Rahmen einer kleinen Feier bei seinem langjährigen Mitarbeiter Ewald Rasner. Er betont wie wichtig engagierte und motivierte Mitarbeiter sind. Ewald Rasner ist seit 35 Jahren im Unternehmen beschäftigt. Seine Fachkompetenz, Freundlichkeit und die Empathie im Kundenservice zählen zu seinen Stärken. Das Heizölgeschäft ist sein Steckenpferd, weshalb ihn die Kunden auch gerne als „Ölminister“ betiteln. 

Die Goldene Mitarbeitermedaille wurde Ewald Rasner von Spartenobfrau KommR Andrea Gottweis überreicht. Sie lobt die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. „Mitarbeiter, die sich im Unternehmen wohlfühlen und sich mit ihrem Aufgabenbereich identifizieren, werden in Zeiten von Fachkräftemangel immer wichtiger“, so Gottweis. 


KommR Werner Adelmann, Ewald Rasner, Katherine Adelmann und KommR Andrea Gottweis (Spartenobfrau Handel) (v. l.).
© WKB KommR Werner Adelmann, Ewald Rasner, Katherine Adelmann und KommR Andrea Gottweis (Spartenobfrau Handel) (v. l.).


Das könnte Sie auch interessieren

Schädlingsbekämpfung

Schädlingsbekämpfer haben Hochsaison

Wespen, Ameisen und anderes Getier genießen so wie wir den Sommer. Gerade aber bei Freizeitaktivitäten lauern die Gefahren, wenn Insekten gehäuft auftreten. Besonders Wespen und Hornissen werden an lauschigen Sommerabenden zum „Partycrasher“. Die burgenländischen Schädlingsbekämpfer wissen Rat und prüfen die Möglichkeiten einer Bekämpfung oder Umsiedlung. mehr

Konjunktur

Abschwächung der österreichischen Werbekonjunktur ist ein Warnsignal

„Es braucht ein aktives Gegensteuern, damit sich die Schwächephase der Kreativwirtschaft nicht verfestigt“, so Obmann Ronald Fenk. mehr

Ein Teil der ausstellenden Fotografen und Vertreter der burgenländischen Lebensmittelgewerbe.

„guad g’mocht“ – Fotoausstellung eröffnet

„guad g’mocht“ ist der Titel einer Wanderausstellung, in der burgenländische Berufsfotografinnen oder Berufsfotografen ihr Handwerk kreativ und professionell in Szene setzen. Gestern war die Vernissage in Güssing. mehr