th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Für fairen Wettbewerb!

Finanzpolizei kontrolliert verstärkt

Die Finanzpolizei lässt wieder mit verstärkten Kontrollen im Burgenland aufhorchen. Burgenlands Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth: „Dafür eine großes Dankeschön, nur so kann man Pfusch und Steuerhinterziehung effizient unterbinden!“
Finanzpolizei - Großes Dankeschön für Grenzkontrollen
© WKB

„Die Kontrollen der Finanzpolizei im Kampf gegen Sozialbetrug, Schattenwirtschaft und somit Steuerhinterziehung sichern faire Wettbewerbsbedingungen im Burgenland. Damit werden die Unternehmen, die ihren Betrieb korrekt führen, geschützt und der Wirtschaftsstandort Burgenland gestärkt, was in schwierigen Zeiten wie diesen umso wichtiger ist“, so Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. 


Dieser Tag wurden im Burgenland etliche Betriebe – darunter auch renommierte Unternehmen - kontrolliert. Die notwendigen Unterlagen wie z. B. Anmeldungen etc. wurden vorgelegt und die Kontrolle routinemäßig abgeschlossen.


Die aktuelle Teuerungswelle treibt auch die Schwarzarbeit in Österreich wieder an. Der Linzer Ökonom Friedrich Schneider geht heuer davon aus, dass die Schattenwirtschaft in Österreich um 900 Millionen Euro auf 28,72 Milliarden Euro anwachsen wird, obwohl der Trend vor der Krise noch gegenläufig war. 


Nemeth dazu: „Die aktuelle Situation könnte so die Schwarzarbeit im Burgenland befeuern. Nicht nur, dass sich Privatpersonen so nebenbei etwas dazuverdienen, auch die organisierte Wirtschaftskriminalität ist eine Bedrohung für die gewerbliche Wirtschaft im Burgenland. Daher ist es gut, dass die Finanzpolizei kontrolliert, dafür ein Dankeschön.“


Das könnte Sie auch interessieren

Jan Schneemann (2. Platz), Maria Magdalena Widhalm (1. Platz) und Daniel Schleipfner (3. Platz).

Maria Magdalena Widhalm ist Burgenlands beste Karosseriebautechnikerin

Da staunten die Männer: Bei der Landesmeisterschaft der Karosseriebautechniker belegte Maria Magdalena Widhalm (ÜBA*) den 1. Platz, zweiter wurde Jan Schneemann (Karl Leitner GmbH, Forchtenstein) und am 3. Platz landete Daniel Schleipfner (ÜBA*). mehr

Klassenlehrerinnen Lisa Gager und Anja Waiguny sowie Transportunternehmer Norbert Zach mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Horitschon.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Horitschon

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Horitschon. mehr

Ortsvorsteher Herbert Degendorfer, Bürgermeister Manfred Degendorfer, Hubert Bleich und Vizebürgermeister Marcel Geissler (v. l.).

Weppersdorf steigt beim „Jugendtaxi“ ein

Mit der Marktgemeinde Weppersdorf setzen nun schon 141 Gemeinden auf das Jugendtaxi Burgenland. Dieses Projekt hat sich mittlerweile zur größten Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsinitiative Österreichs entwickelt. mehr