th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Friseure tagten in Eisenstadt

Die burgenländischen Friseure trafen sich zu ihrer Landesinnungstagung in Eisenstadt. Im Mittelpunkt stand u.a., wie derzeit in allen Branchen, das Thema Energiepreissituation.

Gruppenfoto Friseurtagung September 2022
© WKB

Vor Kurzem fand in Eisenstadt die Landesinnungstagung der Friseure statt. Themen waren neben den Grundumlagen, die drei Arbeitskreise Lehrlinge/Ausbildung/Marketing und die Auseinandersetzung mit der Energiepreissituation und deren Auswirkungen auf das Friseurunternehmen. Beim Vortrag „Mit perfekter Kalkulation zu mehr Erfolg in Ihrem Friseursalon“ referierte Alexander Höfferer über die perfekte Kalkulation der Preise und gab Tipps zur Optimierung. 


„Auch wenn wir mit unseren Mitgliedern telefonisch und schriftlich laufend in Kontakt sind, so ist eine persönliche Begegnung immer wieder eine Bereicherung für unsere Zusammenarbeit. Vor allem in direkten Unterhaltungen kann man besser aktuelle Angelegenheiten – wie die derzeitigen Energiepreise – besprechen“, zieht Landesinnungsmeister Diethard Mausser Bilanz. 


Im Zuge der Veranstaltung wurde folgenden Mitgliedern zu ihren Betriebsjubiläen gratuliert:

  • Franz Dieter Högerl, 25-jähriges Jubiläum, Eisenstadt
  • Karina Kemetter, 20-jähriges Jubiläum, Kukmirn
  • Elisabeth Grabner, 20-jähriges Jubiläum, Siegendorf

 

Im Burgenland gibt es derzeit 402 aktive Friseure. 


Gruppenfoto Friseurtagung September 2022
© WKB

Bildtext 1:

1. Reihe v. l.: Elisabeth Grabner, Innungsmeister Diethard Mausser, Michaela Hutter, Innungsmeister-Stv. Rita Schermann. 

2. Reihe v. l.: Renate Bugnyar, Margit Bleich, Melanie Stanitz, Fachgruppengeschäftsführerin Claudia Scherz. 

3. Reihe v. l.: Gerald Goyer, Hubert Györög, Karina Kemetter, Helmuth Grabner, Vortragender Alexander Höfferer.



Bildtext 2: Elisabeth Grabner und Innungsmeister Diethard Mausser beim Überreichen der Jubiläumsurkunde.
© WKB Bildtext 2: Elisabeth Grabner und Innungsmeister Diethard Mausser beim Überreichen der Jubiläumsurkunde.



Bildtext 3: Innungsmeister Diethard Mausser (l.) und Franz Dieter Högerl beim Überreichen der Jubiläumsurkunde.
© WKB Bildtext 3: Innungsmeister Diethard Mausser (l.) und Franz Dieter Högerl beim Überreichen der Jubiläumsurkunde.



Bildtext 4: Karina Kemetter und Innungsmeister Diethard Mausser beim Überreichen der Jubiläumsurkunde.
© WKB Bildtext 4: Karina Kemetter und Innungsmeister Diethard Mausser beim Überreichen der Jubiläumsurkunde.


Das könnte Sie auch interessieren

Konjunktur

Abschwächung der österreichischen Werbekonjunktur ist ein Warnsignal

„Es braucht ein aktives Gegensteuern, damit sich die Schwächephase der Kreativwirtschaft nicht verfestigt“, so Obmann Ronald Fenk. mehr