th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Fachkräfte-Offensive für Lkw-Lenker

Auch im Transportgewerbe werden dringend Fachkräfte gesucht. Die Wirtschaftskammer hat daher gemeinsam mit Land Burgenland und AMS eine Fachkräfte-Offensive zur Ausbildung von Lkw-Lenker gestartet.

Obmann Roman Eder und Geschäftsführer Bernhard Dillhof (1. und 2. v. l.) mit WIFI-Mitarbeiterin Carina Wilfinger (3. v. r.) und den Kursteilnehmern beim Matching-Day im WIFI Oberwart.
© WKB

Das heimische Transportgewerbe ist Motor für eine funktionierende Wirtschaft und Nahversorgung. „Wir sind mit 500 Betrieben und 2.900 Beschäftigten ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und Arbeitgeber im Burgenland. Gerade in der Corona-Krise hat sich gezeigt, wie wichtig eine funktionierende Güterversorgung ist“, betont Roman Eder, Obmann der Fachgruppe Güterbeförderung der Wirtschaftskammer Burgenland, die Bedeutung der Transportwirtschaft.

 

„Derzeit gibt es einen großen Mangel an Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen. In den nächsten Jahren wird sich der Fahrermangel in der Branche aufgrund der demographischen Entwicklung noch verschärfen“, so Bernhard Dillhof, Geschäftsführer der Fachgruppe.

 

Daher hat die Wirtschaftskammer gemeinsam mit Land und AMS eine Fachkräfte-Offensive gestartet. Im WIFI werden derzeit 10 Personen für einen Job als Lkw-Lenker ausgebildet. Neben dem Erwerb der notwendigen Lenkberechtigung werden noch viele andere berufsaffine Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt. Beim kürzlich abgehaltenen „Matching-Day“ mit Transportunternehmern konnten bereits etliche Kursteilnehmer eine Anstellung finden.


Obmann Roman Eder und Geschäftsführer Bernhard Dillhof (1. und 2. v. l.) mit WIFI-Mitarbeiterin Carina Wilfinger (3. v. r.) und den Kursteilnehmern beim Matching-Day im WIFI Oberwart.
© WKB Obmann Roman Eder und Geschäftsführer Bernhard Dillhof (1. und 2. v. l.) mit WIFI-Mitarbeiterin Carina Wilfinger (3. v. r.) und den Kursteilnehmern beim Matching-Day im WIFI Oberwart.


Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Christina Riedl und Lkw-Lenker Richy Eloe mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule Purbach.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Purbach

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Purbach. mehr

Transportunternehmer Roman Eder und Klassenlehrerin Christina Lindner (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Burgauberg.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Burgauberg

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Burgauberg. mehr