th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Das bekommen sie gebacken!

Acht Kandidatinnen besuchten den Vorbereitungskurs für die Lehrabschlussprüfung der Konditoren im WIFI Burgenland.

Gruppenfoto: Konditor-Lehrlinge und Trainer sowie WIFI-Institutsleiter Harald Schermann
© WKB

Acht Konditoren-Lehrlinge aus dem 3. Lehrjahr bereiteten sich im WIFI-Gastrocenter in Eisenstadt auf die Lehrabschlussprüfung vor. Dabei werden die Jugendlichen von Konditormeisterin Evelyne Goldenits und Lena Glatzl unterstützt. Neben mündlich geprüftem Fachwissen, müssen die Lehrlinge auch bei einer praktischen Prüfung ihr Können unter Beweis stellen.

Kommende Woche finden dann die Lehrabschlussprüfungen ebenfalls im WIFI Burgenland statt. „Alle Konditoren-Lehrlinge haben im Vorbereitungskurs sehr gute Leistungen gezeigt. Das spricht für eine hohe Ausbildungsqualität der burgenländischen Betriebe“, so die Konditormeisterin Goldenits. 

 

Goldenits erklärt: „Zeit ist während der Prüfung die größte Hürde. Umso wichtiger ist der Vorbereitungskurs im WIFI Burgenland. In der Praxis geht es darum, den Lehrlingen die Nervosität zu nehmen und das vermittelte Wissen in die Tat umzusetzen.“

„Trotz der Anspannung fühlen wir uns Konditor-Lehrlinge im WIFI Burgenland gut auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet“, ergänzt Lena Schuber, Lehrling bei Billa Plus in Eisenstadt.


Gruppenfoto: Konditor-Lehrlinge und Trainer sowie WIFI-Institutsleiter Harald Schermann
© WKB
Lehrling Julia Schauer (aus Pinkafeld), Konditormeisterin Gabriele Weinreich, Lehrling Denise Mayerhofer (aus Schwarzau am Steinfelde), Lehrling Emelie Schuber (aus Mattersburg), Lehrling Lena Schuber (aus Pöttelsdorf), WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Lehrling Lena Kohlhauser (aus Hartberg), Lehrling Daniela Radl (aus Neufeld an der Leitha), Lehrling Tatjana Riedl (aus Horitschon), Lehrling Denise Dorninger (aus Neunkirchen) und Konditormeisterin Evelyne Goldenits (v. l.). 



Konditormeisterin Evelyne Goldenits mit Lehrling Denise Mayerhofer, WIFI-Institutsleiter Harald Schermann und Lehrling Lena Kohlhauser (v. l.).
© WKB
Konditormeisterin Evelyne Goldenits mit Lehrling Denise Mayerhofer, WIFI-Institutsleiter Harald Schermann und Lehrling Lena Kohlhauser (v. l.).


Das könnte Sie auch interessieren

WIFI-Institutsleiter Harald Schermann (l.): „Die Jungsommelier Ausbildung richtet sich an Einsteiger und Gastro-Profis.“

Spezialkurs für Jungsommeliers

Im WIFI Burgenland startet demnächst eine Ausbildung zum Jungsommelier, die perfekte Möglichkeit für Weininteressierte, Quereinsteiger und Gastronomie-Profis, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Wein und Weinservice zu erweitern. mehr

Ortsvorsteher Herbert Degendorfer, Bürgermeister Manfred Degendorfer, Hubert Bleich und Vizebürgermeister Marcel Geissler (v. l.).

Weppersdorf steigt beim „Jugendtaxi“ ein

Mit der Marktgemeinde Weppersdorf setzen nun schon 141 Gemeinden auf das Jugendtaxi Burgenland. Dieses Projekt hat sich mittlerweile zur größten Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsinitiative Österreichs entwickelt. mehr

Melanie Eckhardt, Obfrau des Landesgremiums Burgenland des Markt-, Straßen- und Wanderhandels

Tradition trifft auf Innovation – die neue Markt App

Mit der neuen Märkteverzeichnis Österreich-App sind alle interessierten Marktgeher ab sofort immer up to date. Sie bietet einen Überblick rund um das Marktgeschehen – österreichweit, tagesaktuell und übersichtlich aufbereitet. mehr