th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Burgenlands Betriebe als Jobgaranten

Trotz schwieriger Bedingungen

Die Situation am burgenländischen Arbeitsmarkt ist trotz enorm schwieriger Situation gut. Die Arbeitslosenzahl geht weiter zurück, die Zahl der Lehranfänger ist deutlich gestiegen. „Auf Burgenlands Betriebe ist Verlass“, sagt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth.
© WKB/Lexi

Die Arbeitslosigkeit ist im Burgenland im Vergleich zum Vorjahr um knapp elf Prozent zurückgegangen. „In massiv schwierigen Zeiten eine positive Nachricht“, sagt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, der gleichzeitig auch den heimischen Unternehmerinnen und Unternehmern dankt. „Sie kämpfen täglich mit steigenden Energiepreisen, Corona-Problemen, Lieferproblemen und vielem mehr. Und trotzdem sorgen sie für Stabilität am Arbeitsmarkt.“  

Besonders positiv ist auch die Situation am Lehrlingssektor. Ende September wurden 271 offene Lehrstellen im Burgenland angeboten, lehrstellensuchend waren 152 Jugendliche gemeldet. „Ich freue mich auch hier über die wachsende Ausbildungsbereitschaft der burgenländischen Unternehmen,“ so Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. „Eine Lehre ist eine große Verantwortung für den Betrieb und eine große Chance für die Jugendlichen. Die Unternehmer geben den jungen Menschen die Möglichkeit für eine Top-Ausbildung und übernehmen damit auch gesellschaftspolitische Verantwortung.“

 

Lehrlingsinitiativen bringen Erfolg

Besonders erfreulich ist die 20% ige Steigerung bei den Lehranfängern in burgenländischen Ausbildungsbetrieben. Nemeth: „Mit Ende September hatten wir im Burgenland 944 Lehrlinge im 1. Jahr, insgesamt stehen im Burgenland 2.552 Lehrlinge in Ausbildung. Initiativen wie unsere Onlineplattform was-tun.at, die regelmäßigen Lehrlingscastings, Zusammenarbeit mit den Schulen und die Arbeit unserer Lehrlingsberater tragen Früchte.“


Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth mit Lehrlingen
© WKB/Lexi Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth mit Lehrlingen


Das könnte Sie auch interessieren

Die Teilnehmer des Seminars

Versicherungsmakler tagten

Die Fachgruppe der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten mit Obmann KommR Helmut Bauer veranstaltete kürzlich ein Fachseminar zum Thema „Haftpflicht intensiv“. mehr