th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Bau deine Zukunft: Praxisnahe Suche nach den Fachkräften von morgen in Neudörfl

Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, machte bei seinem Besuch in der Mittelschule (MS) Neudörfl den Jugendlichen Lust auf eine Lehre im Baugewerbe.

Schüler der MS Neudörfl beim Arbeiten.
© WKB

Die Landesinnung Bau Burgenland bemüht sich um junge Menschen, die eine Karriere am Bau beginnen möchten. „Wir arbeiten schon seit Jahren sehr eng mit den Schulen zusammen und informieren junge Menschen über das Bildungsangebot der Bauwirtschaft, damit wir zeigen können, wie interessant eine Bau-Lehre sein kann“, so Landesinnungsmeister KommR Baumeister Bernhard Breser.

Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland, besuchte kürzlich die Schülerinnen und Schüler der MS Neudörfl und informierte über eine Lehre am Bau. „Die Palette der Berufe reicht vom Hochbau, dem Betonbau über den Tiefbau bis hin zur bautechnischen Assistenz und dem bautechnischen Zeichner. Die Schülerinnen und Schüler waren sehr an den Berufen interessiert“, lobt der Lehrlingsexperte Patrick Zenz.

Im Burgenland werden in der Baubranche derzeit rund 160 Lehrlinge ausgebildet.

Infos: baudeinezukunft.at 


Schüler der MS Neudörfl beim Arbeiten.
© WKB Schüler der MS Neudörfl beim Arbeiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Andrea Prenner und Lkw-Fahrer Peter Varga mit den Kindern der 3b Klasse der Volksschule Oberwart.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oberwart

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun abermals Station in der Volksschule Oberwart. mehr

Klassenlehrerin Cathrin Orovits und Lkw-Fahrer Philipp Kölly mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Oberschützen.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oberschützen

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Oberschützen. mehr