th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

BIBI: Burgenlands Wirtschaft zeigt Flagge

Heute wurde in Oberwart die Bildungs- und Berufsinformationsmesse, BIBI, eröffnet. Wirtschaft mit starker Präsenz. Noch bis zum 5. November gibt es für Schüler, Ausbildungsinteressierte und Menschen, die sich beruflich verändern möchten, die BIBI, im Messezentrum Oberwart zu besuchen. 

Die Wirtschaftskammer präsentiert sich mit Vertretern der Sparten Industrie, Tourismus, Gewerbe und Handwerk sowie Handel, die Einblicke in das vielfältige Jobangebot geben.
© WKB

Die Wirtschaftskammer Burgenland ist mit starker Präsenz bei der diesjährigen Bildungs- und Berufsinformationsmesse „BIBI“ vertreten. Vertreter der Sparten Industrie, Tourismus, Gewerbe und Handwerk sowie Handel geben Einblicke in das vielfältige Jobangebot. „Wir wollen hier bewusst Flagge zeigen. Neben den Berufspräsentationen der diversen Sparten stellen wir auch unsere Job-Plattform was-tun.at vor“, erklärt dazu Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth.

Auf rund 80 Quadratmetern Standfläche haben sich die verschiedenen Branchen einiges überlegt, um Werbung für eine Karriere in der Wirtschaft zu machen. „Als Wirtschaftskammer Burgenland präsentieren wir uns bei dieser Messe so groß wie nie zuvor. Der heimischen Wirtschaft fehlen ‚willige Hände‘ in allen Branchen, wer eine Ausbildung sucht, wird sie bei der burgenländischen Wirtschaft auch finden“, lädt Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth ein. 

 

Bei der Messe wird auch die Webseite was-tun.at präsentiert. Von Seiten der Wirtschaftskammer wurde die Website was-tun.at entwickelt, um den Jugendlichen die Bewerbung so leicht wie möglich zu machen, quasi für eine Bewerbung vom Sofa aus. Der Einstieg in die Lehrlingssuche via der Website was-tun.at ist einfach. „Die Seite wurde gestaltet, dass die Unternehmer, direkt ihre Lehrstellen in das System einfügen können. Damit fällt viel Bürokratie weg und die Suche nach einer Fachkraft von morgen beginnt quasi sofort“, betont Nemeth.

 

burgenland-messe.at 

 


Die Wirtschaftskammer präsentiert sich mit Vertretern der Sparten Industrie, Tourismus, Gewerbe und Handwerk sowie Handel, die Einblicke in das vielfältige Jobangebot geben.
© WKB Die Wirtschaftskammer präsentiert sich mit Vertretern der Sparten Industrie, Tourismus, Gewerbe und Handwerk sowie Handel, die Einblicke in das vielfältige Jobangebot geben.


Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Susanne Winter und Transportunternehmer Oliver Freismuth mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Rudersdorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Rudersdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Rudersdorf. mehr

HAK-Oberwart Schulleiter Andreas Lonyai, Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl, Petra Futó von der HAK Oberwart, JW-Landesvorsitzende Bea Ulreich und Caroline Weinhofer von der Ecole Güssing (v. l.).

Junior Companies übten das Verkaufen im EO Oberwart

Fünf Unternehmen von Schülern der HAK Oberwart und der Ecole Güssing präsentierten ihre Produkte beim Trading Day. mehr

Beispielfoto Skills Week 2023

Skills Week erstmals im Burgenland

Die richtige Berufswahl, Karrierechancen und Weiterbildung werden wichtiger denn je. Mit einem neuen Format trägt die Wirtschaftskammer Burgenland diese Themen in die Öffentlichkeit und setzt so einen weiteren Schritt gegen den Mangel an Arbeits- und Fachkräfte: Die „Skills Week Austria“ findet heuer von 20. bis 24. März erstmals statt. mehr