th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wirtschaftsbarometer Austria 2013/II

Die Konjunkturerhebung der Wirtschaftskammer Österreich

Signale für Wendepunkt – Erholung im Schritttempo

  • Ergebnisse des Wirtschaftsbarometers Austria zeigen, dass die Unternehmen für das Jahr 2014 eine Besserung der Geschäftslage erwarten.
  • Erstmals seit 2010 liegen die Erwartungen für die kommenden 12 Monate bei fast allen Indikatoren oberhalb der Einschätzung der bisherigen Lage der vergangenen 12 Monate.
  • Unternehmen schätzen die eigene Situation besser ein als das allgemeine Wirtschaftsklima. 
  • Dies ist ein Zeichen für einen Wendepunkt und einen einsetzenden Aufschwung.
  • Der Aufschwung wird jedoch mit eingeschränkter Dynamik verlaufen, vor allem aufgrund der verhaltenen Erwartungen zu Investitionen und Beschäftigung.
  • Die Erwartungen der Unternehmen bessern sich vor allem im Hinblick auf die Exporte und Gesamtumsätze
  • Zögerliche Erwartungen zu Investitionen: Während jedes zweite Unternehmen wieder Neuinvestitionen plant, will rund ein Drittel diese aufschieben oder gar streichen, 16 % haben keine Neuinvestitionen geplant.

Das könnte Sie auch interessieren

EuroSkills-Finale in Danzig: Malerin Johanna Stabentheiner

EuroSkills-Finale in Danzig: So werden die europäischen Champions der Berufe gekürt

Finaler Wettkampftag bei der Berufs-EM in Polen: Die rot-weiß-roten Berufs-Asse geben noch einmal alles. Dann entscheiden die Experten, wer Edelmetall holt. mehr

Recht, Rechtliches, rechtlich, Paragraf, Gesetz, Gesetze, Gesetzesverordnung, Verordnung, rechtliche Pflichten, Jus, Justiz, Rechtsprechung, Gericht, Gerichtsbarkeit, Paragrafenzeichen

WKÖ-Kopf: Forderung nach Vermögenssteuer reiht sich in absurden Ideen-Katalog ein

Die offensichtlich undurchdachte Überlegung, eine Vermögenssteuer einzuführen, ist ebenso standortschädlich, wie eine Erbschaftssteuer oder eine generelle Vier-Tage-Woche. mehr

Sujet

WKÖ EU-Wirtschaftspanorama 30/2023

Ausgabe 22. September 2023 mehr