Wiener Wirtschaft Nr. 9/2019
Die Zeitung der Wirtschaftskammer Wien

Thema der Woche

Wir haben viel erreicht und wir haben viel vor
Mit der Öffnung der Anrainerparkzonen für den Wirtschaftsverkehr, einem neuen Börsensegment für Klein- und Mittelbetriebe, dem geplanten Bau einer Mega-Arena in Wien, der Position Standortanwalt und einigem mehr wurden viele Forderungen der Wirtschaftskammer Wien umgesetzt.
Aus der Wirtschaftskammer

Ein Stück innovativer
Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Motivation für das ganze Jahr finden
Beim Jahresauftakt der Sparten Handel sowie Gewerbe & Handwerk der Wirtschaftskammer Wien stimmten sich die Unternehmer mit Hilfe von Spitzensportler Felix Gottwald auf das neue Jahr ein.

Wir brauchen Rechtssicherheit
Die EventBranche ist ein boomender Wirtschaftsfaktor. Unterschiedliche Rahmenbedingungen in den Bundesländern müssen endlich vereinheitlicht werden.
Tipps für Unternehmen

Kostenlose Datenschutzerklärung kam sehr teuer: Achtung Urheberrecht
Verstöße gegen Rechtsvorschriften können gravierende Folgen haben, mit denen oft nicht gerechnet wird. Plötzlich wird man von einem Rechtsanwalt aufgefordert, eine Gesetzesverletzung zu unterlassen, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben und vor allem die Kosten des Rechtsanwalts in oft nicht unbeträchtlicher Höhe zu übernehmen.

Schärferer Jugendschutz gilt jetzt auch in Wien
Seit 19. Februar ist in Wien des aktuelle Jugendschutzgesetz in Kraft. Bestimmungen zum Konsum und Erwerb von Tabak und Alkohol betreffen Handel und Gastronomie.

So haben Ein-Personen-Unternehmen ihre IT-Sicherheit voll im Griff
Kein Unternehmen kommt ohne IT-Infrastruktur aus - auch nicht das kleinste. Doch bei ihrer IT-Sicherheit sind viele nachlässig, zeigen Studien immer wieder. Eine praktische Checkliste der Wirtschaftskammer hilft nun speziell Ein-Personen-Unternehmen (EPU).
Wirtschaft in Zahlen

Mutlos in die Zukunft? Niemals!
Unternehmerischer Mut ist auch bei den leitenden Angestellten größerer Betriebe weit verbreitet. Die Mehrheit fühlt sich durch ihren Arbeitgeber dabei gut unterstützt.
Branchen und Unternehmen

Wiener Start-up räumt europaweit ab
Auch heuer zeichnete das Wirtschaftsmagazin Forbes mit „30 UNDER 30 EUROPE” 300 junge Europäer unter 30 Jahren in dreizehn Kategorien für ihre Leistungen aus.

Wo die scharfen Messer herkommen
Seit sechs Generationen gibt es mit Familie Lorenzi einen Spezialisten für Stahlwaren - vom Silberblatt-Dauerzahnstocher bis zum Zweihandschwert - in Wien Neubau. Das Fachgeschäft ist für feinste Küchen-, Taschen- und Rasiermesser, gute Scheren und seinen Service - das fachgerechte Nachschärfen der edlen Schneidgeräte - bekannt.

Stationär und online verschränken
Mehr als die Hälfte der Österreicher kauft Bekleidung, Schuhe, Sport- und Lederwaren nach wie vor am liebsten im stationären Handel, zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Gallup-Instituts im Auftrag des Bundesgremiums Modehandel.

Nicht alles muss genormt werden
Lehrlingsausbildung und der Kampf gegen Pfusch und Bürokratie stehen ganz oben auf der Agenda der Wiener Innung der Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker.

Ehrliche vor Unredlichen schützen
Unterstützung ihrer Mitglieder sowie die Stärkung der Dienstleistungsqualität und des Branchenimages sind die wichtigsten Anliegen der Fachgruppe der Kleintransporteure. Dafür wird auch konsequent gegen Betriebe vorgegangen, die sich nicht an die Spielregeln halten.
Neu im Bezirk

Neu im Bezirk
In Wien entstehen jeden Tag neue Betriebe mit spannenden Geschäftsideen. Hier eine Auswahl der aktuellen Neugründungen.