Wiener Wirtschaft Nr. 15-16/2019
Die Zeitung der Wirtschaftskammer Wien

Thema der Woche

Willkommen im Haus der Wiener Wirtschaft
Am 15. April zieht die Wirtschaftskammer Wien an ihren neuen Standort beim Praterstern. Die bisher zehn Standorte werden dann im Haus der Wiener Wirtschaft in der „Straße der Wiener Wirtschaft 1” zusammengeführt. Die Mitglieder finden dort künftig alle Serviceeinrichtungen und Dienststellen ihrer Interessenvertretung gebündelt unter einem Dach.
Aus der Wirtschaftskammer

Zukunft startet morgen
Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Von wegen Bagatelle
Die Abschaffung der Vergnügungssteuer spart Geld und Amtswege

Registrierungspflicht kommt
Airbnb & Co müssen sich ab 2020 auf einer digitalen Amtsseite registrieren. Das Engagement der Wirtschaftskammer hat sich gelohnt, freut sich Andrea Steinleitner, Obfrau der Hotellerie.

Lokal-Augenschein Rotenturmstraße:Einkaufen trotz Baustelle möglich
Die Umbauarbeiten auf der Rotenturmstraße haben begonnen. Für Fahrzeuge ist die Straße gesperrt, zu Fuß sind die ansässigen Betriebe gut zu erreichen. Im Taschengeschäft Alligator bleibt man gelassen.
Tipps für Unternehmen

Wenn es in der Berufsschule einmal nicht nach Wunsch verläuft
Die Berufsschule ist Teil der dualen Ausbildung und für Lehrlinge verpflichtend. Sollten Lernschwierigkeiten auftauchen, ist es wichtig, rechtzeitig Hilfe zu organisieren.

Wann man personenbezogene Daten an Drittländer senden darf
Während der Datenverkehr innerhalb der Europäischen Union durch die Datenschutz-Grundverordnung und das dadurch gleiche Datenschutz-niveau keinen Beschränkungen unterliegt, ist der Datenverkehr mit Drittländern oder internationalen Organisationen nur unter bestimmten Voraussetzungen zulässig.
Wirtschaft in Zahlen

174.000 Patente in nur einem Jahr
Innerhalb eines Jahres sind beim Europäischen Patentamt in München mehr als 174.000 Patentanmeldungen aus aller Welt eingegangen, zeigt der Jahresbericht der Behörde.
Branchen und Unternehmen

Wo Umwelt und Betriebe profitieren
Zum 14. Mal hat die Stadt Wien Wiener Betriebe mit dem „Wiener Umweltpreis” ausgezeichnet. Gewonnen haben innovative Ideen, die der Umwelt und den Betrieben viel bringen.

Tradition trifft Genuss
Eine echte Wiener Gastronomie-Institution, der Wiener Rathauskeller, feierte vor kurzem seinen 120. Geburtstag.

Wir sind Teil der kulturellen Vielfalt
Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe. Diese Wiener Fachgruppe ist eine bunte Mischung verschiedener Branchen und Betriebe. Was sie eint: Sie wollen unterhalten und den Alltag verschönern.

Wünschen uns mehr Wertschätzung
Ein stagnierender Markt, hoher Preisdruck und technischer Wandel kennzeichnen die Branche. Wiens Branchen-vertreter kämpfen für einen fairen Wettbewerb. Vor allem die öffentliche Hand müsste mehr mit heimischen Betrieben arbeiten, fordert Fachgruppenobmann Dieter Simon.
Neu im Bezirk

Neu im Bezirk
In Wien entstehen jeden Tag neue Betriebe mit spannenden Geschäftsideen. Hier eine Auswahl der aktuellen Neugründungen.