Die Wiener Wirtschaft hat gewählt
Bei den Wirtschaftskammer-Wahlen in Wien ist die Auszählung der Stimmen abgeschlossen. Der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, gab am Freitag das vorläufige Ergebnis bekannt

Insgesamt standen in den Fachorganisationen 1307 Mandate zur Verteilung:
- Österreichischer Wirtschaftsbund (ÖWB): 753 Mandate
- Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband (SWV): 336 Mandate
- Grüne Wirtschaft: 132 Mandate
- Unos: 38 Mandate
- Freiheitliche Wirtschaft: 36 Mandate
- Sonstige: 12 Mandate
Die künftige Zusammensetzung des Wirtschaftsparlaments lautet vorläufig:
- Österreichischer Wirtschaftsbund (ÖWB): 52 Mandate (60,47%)
- Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband (SWV): 22 Mandate (25,58%)
- Grüne Wirtschaft: 8 Mandate (9,30%)
- Unos: 2 Mandate (2,33%)
- Freiheitliche Wirtschaft: 2 Mandate (2,33%)
Kammerweit nach Stimmen betrachtet, sieht das Ergebnis wie folgt aus:
- Österreichischer Wirtschaftsbund (ÖWB): 54,02 Prozent (2015: 50,61 Prozent)
- Sozialdemokratischer Wirtschaftsverband (SWV): 20,04 Prozent (2015: 20,47 Prozent)
- Grüne Wirtschaft: 14,59 Prozent (2015: 12,87 Prozent)
- Unos: 5,72 Prozent (6,12 Prozent)
- FPÖ: 3,64 Prozent (2015: 5,32 Prozent)
- Sonstige: 1,99 Prozent (2015: 4,61 Prozent)