
Die Profis der Cyber-Hotline
Digitalisierung macht Betriebe effizienter, doch auch verwundbarer für Internetkriminalität. 2023 setzt die Kammer hier einen Serviceschwerpunkt.mehr
Digitalisierung macht Betriebe effizienter, doch auch verwundbarer für Internetkriminalität. 2023 setzt die Kammer hier einen Serviceschwerpunkt.mehr
Wenn sich Schmuck und Mode zusammentun, kann daraus etwas sehr Kreatives entstehen. Wie außergewöhnlich tragbar innovatives Denken sein kann, zeigen Stefanie Klausegger und Sylvie Trenous mit ihrem T-Shirt „Paradiese”.mehr
Katharina Rauschmeier ist mit ihrer DVB Gebäudereinigung in einer sonst eher männerdominierten Branche sehr erfolgreich. Mit Horst Fasching hat sie das Netzwerk ihres Familienunternehmens um eine kompetente Autowerkstatt erweitert.mehr
Fachgruppe gewerbliche Dienstleister Wien fördert Umwelt- und Energieberatungen – Blaschek: „Für Mitgliedsbetriebe sind die Beratungsaktionen kostenfrei“mehr
Bei der diesjährigen Firmenchallenge können Mitarbeiter wieder Bewegungsminuten für ihr Unternehmen sammeln. Anmelden ist bereits möglich.mehr
In Krisensituationen Widerstandsfähigkeit entwickeln und neue Lösungen finden. Warum Resilienz für Unternehmen immer wichtiger wird.mehr
Die Urbanauts haben mit den „grätzlhotels” ein neues Übernachtungskonzept ins Leben gerufen, damit Gäste Wien einmal ganz anders entdecken können. Unterstützt werden sie dabei von Betrieben vor Ort, einer davon ist das Madai Aperitivobeisl.mehr
... dann wird’s süffig-gschmackig. Martin Wohlkoenig, Inhaber der Craftbierbrauerei Zaungast, bringt sein Bier unter dem Motto „Tap & Tapas” in die Gastro. Der Kick-off des Gastro-Konzepts fand im Szenelokal „Stuwer - Neues Wiener Beisl” von Roland Soyka stattmehr
John Bernhardt und Veronika Pauser konstruieren Exoskelette für den industriellen Gebrauch. Das Ziel ist, Arbeiter in einem Industriebetrieb bei schweren Tätigkeiten zu entlasten. Das Unternehmen Fixmetall hatte einige Produkte im Einsatz.mehr