Die Wiener Investitionszuwachsprämie
Alle Infos zum Konzept der Wirtschaftskammer Wien

Unter den aktuellen Rahmenbedingungen sind laut Wirtschaftsexperten gezielte öffentliche Maßnahmen zur Förderung der wirtschaftlichen Dynamik über Investitionen klar zu empfehlen. Die Wirtschaftskammer Wien fordert die Stadt Wien daher auf, im Zeitraum von Mitte 2017 bis Mitte 2019 einen Betrag von 14 Millionen Euro für eine Investitionszuwachsprämie zur Verfügung zu stellen. Diese Summe entspricht 0,1 Prozent der Kommunalausgaben 2016.
Wer wird gefördert
Zielgruppe der Wiener Investitionszuwachsprämie sind Wiener Unternehmen mit maximal 49 Mitarbeitern. Als Basis für die Berechnung der Förderung dient der Investitionszuwachs des Unternehmens im Förderjahr. Der Investitionszuwachs ist die Differenz zwischen dem Durchschnitt der Investitionen der vorangegangenen drei Jahre und den Investitionen im Förderjahr.
Was wird gefördert
Gefördert werden soll ein Investitionszuwachs ab einer Höhe von 100.000 Euro bis zu einer Höhe von 400.000 Euro Die Förderung beträgt zehn Prozent des Investitionszuwachses, sie kann also 10.000 bis maximal 40.000 Euro je Betrieb ausmachen. Für die Förderung in Frage kommen materielle aktivierungspflichtige Neuinvestitionen in das abnutzbare Anlagevermögen, die in Wiener Betrieben realisiert werden.
Zum Vergleich
Im Jahr 2015 tätigten Betriebe mit zehn bis 49 Beschäftigten rund 44 Prozent aller Investitionen im Bereich zwischen 100.000 und einer Million Euro. Im Jahr 2014 wurden 51 Prozent der Investitionen in dieser Bandbreite von Betrieben bis 49 Mitarbeiter durchgeführt.
Download Broschüre Investitionszuwachsprämie