th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Zugang für Unbefugte geöffnet?

Cybersecurity im Homeoffice

Cybersecurity
© Thaut Images/stock.adobe

Versperren Sie die Wohnungstür, wenn Sie das Haus verlassen? Oder die Autotür, wenn Sie Ihr Fahrzeug eingeparkt haben? Ziemlich sicher.
Was die IT-Infrastruktur angeht, bewegen sich viele bewusst oder unbewusst auf nicht so sicherem Terrain. Dabei wäre es so leicht, sich vor Cyberangriffen zu schützen. Ein wichtiger Punkt in Sachen Cybersicherheit ist der „IT Dienstleister Ihres Vertrauens“.

Schutzmaßnahmen im Home-Office

Im Rahmen der Veranstaltung "Cybersecurity im Home-Office" der Wirtschaftskammer Wien und des Kuratorium Sicheres Österreich haben die drei IT-Expert:innen Stephanie Jakoubi, ÖAMTC-CTO Susanne Tischmann und UBIT-Wien-Fachgruppenobmann Martin Puaschitz erzählt, welche Schutzmaßnahmen es im Home-Office gibt, um keinem Cybercrime zum Opfer zu fallen. Im Interview mit LEADERSNET.tv geben Ihnen Jakoubi, Tischmann und Puaschitz ein paar Tipps. Ebenfalls Rede und Antwort stehen WKW-Information & Consulting Spartenobmann Martin Heimhilcher, Kuratorium-Sicheres-Österreich-Generalsekretär Alexander Janda, "Wine Expert"-Chefin Karolina Sitarek und Lechner-Electronics-Gründer Stefan Lechner.

Das Webseminar in voller Länge (1:20:04)


Video-Teaser (04:31)

 


 

Das könnte Sie auch interessieren

ostern

Ostergeschenke für Kinder oft Spontaneinkäufe

Wiener Spielwarenhandel macht 10 Prozent des Jahresumsatzes mit Ostergeschäft - 7 von 10 Wienern beschenken jemanden zu Ostern, ein Viertel kauft Spielwaren - Mitbringsel unter 20 Euro gefragt mehr

Fiaker

Fiaker starten in die Sommersaison

Immer beliebter bei Wienern – Gericht bestätigt Hitzeverträglichkeit der Pferde – Chytracek: „Einer guten Saison steht nichts im Wege“ mehr

IT Fachkräfte

Rezepte gegen den Fachkräftemangel in der IT

Alleine in Wien fehlen der Branche tausende Fachkräfte – HTL-AbsolventInnen sind begehrt - Branchenobmann Puaschitz fordert 1.000 neue HTL-Ausbildungsplätze für IT und Informatik mehr