Wirtschaftsmission nach Kambodscha und Laos
Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck hat eine Wirtschaftsmission nach Kambodscha und Laos geführt. Die Teilnehmer hatten die Chance, Minister zu treffen und Kontakte für die künftige Teilnahme an Ausschreibungen für Infrastrukturprojekte aufzubauen.

Laos und Kambodscha gehören zu den wirtschaftlich noch am wenigsten entwickelten Ländern der Association of Southeast Asian Nations (Verband Südostasiatischer Nationen - ASEAN). Beide Länder haben aber in den letzten Jahren mit jährlichen Wachstumsraten von mehr als sieben Prozent rasante Fortschritte gemacht. „Auch durch die zunehmende Integration des ASEAN-Wirtschaftsraums werden die beiden Länder in nächster Zukunft wirtschaftlich profitieren und dank attraktiver Rahmenbedingungen auch zunehmend als Investitionsstandorte interessant”, sagt Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien. Er führte daher, begleitet von Markus Grießler, Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WK Wien, im März eine Wirtschaftsmission mit 15 Teilnehmern in die beiden Staaten.
„Wir wollen für österreichische Unternehmen den Zugang zu Ausschreibungen in diesen beiden Ländern vereinfachen und hatten dazu Treffen mit mehreren Ministern und Wirtschaftskammer-Vertretern arrangiert”
Nachholbedarf bestehe dort vor allem in in den Sektoren Gesundheit, Energie, Verkehrs- und Umweltinfrastruktur sowie bei der Industriemodernisierung, erklärte der für die beiden Staaten zuständige Wirtschaftsdelegierte, Günther Sucher, bei den Briefings der Teilnehmer. „Um frühzeitig Absatzchancen zu sondieren, geschäftliche Kontakte herzustellen und Netzwerke zu etablieren, ist es wichtig, vor Ort Kontakte zu knüpfen”, so Ruck. Dazu hatten die Teilnehmer bei Besuchen mehrerer Ministerien reichlich Möglichkeit. Die Delegation besuchte auch das vom Wiener Unternehmen Vamed in Vientane, der Hauptstadt von Laos, neu errichtete Mittaphab Krankenhaus.
Multifunktionshalle in Bangkok
Ruck und Grießler nutzten die Reise auch für einen kurzen Aufenthalt in Bangkok, wo Grießler das Bangkok International Trade & Exhibition Centre (BITEC) besuchte. „Es wurde schon vor längerer Zeit mit viel Weitsicht errichtet und unlängst komplett saniert und erweitert”, so Grießler. Beeindruckt haben ihn die neuen VIP-Räume für Veranstalter, die ihnen die Möglichkeit geben, vor Ort Meetings mit Geschäftspartnern abzuhalten. „Man kann sich bei Best practice-Beispielen wie dem BITEC viel Inspiration für die in Wien geplante Event- und Multifunktionshalle holen”, so Grießler. Ruck und Grießler besichtigten auch das Siemens-Depot in Bangkok, wo derzeitZuggarnituren für den Sky Train Bangkoks endabgenommen werden.