th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wirtschaft in der Praxis für Pädagogen

Nach zweijähriger coronabedingter Pause finden heuer die Betriebspraktika für Lehrer in Unternehmen statt. Termin: 6. bis 8. März. Anmeldefrist für Betriebe bis 15. Februar.

Lukas Birsak, GF Hölzel Verlag
© Hantsch/Ulrich Lukas Birsak, GF Hölzel Verlag

Nach zweijähriger coronabedingter Pause heuer die Betriebspraktika für Lehrer wieder in gewohnter Form statt: Pädagogen lernen während der dreitägigen Kurzpraktika in Unternehmen den dortigen Alltag kennen, knüpfen Kontakte zu Unternehmern und erhalten ein realistisches Bild von wirtschaftlichen Zusammenhängen. Die Betriebe können auf diesem Weg die Lehrer für die Anliegen der Wirtschaft sensibilisieren, profitieren vom Feedback und bauen ein Netzwerk mit Schulen auf.

„Von den Inputs der Lehrer können wir profitieren.”
Lukas Birsak, GF Hölzel Verlag

Lehrer als wichtige Zielgruppe

Der Wiener Schulbuchverlag Hölzel ist zum wiederholten Mal bei den Betriebspraktika mit dabei. Lehrer sind für den Verlag die wichtigsten Kunden bei der Bestellung von Schulbüchern, aber auch Autoren der Werke, sagt Geschäftsführer Lukas Birsak. „Es ist uns daher ein Anliegen, bewusst zu machen, dass Bildungsmedien in privaten Wirtschaftsunternehmen entstehen und nicht in irgendwelchen staatlichen Stellen.” Außerdem könne man vom Input der Pädagogen profitieren. „Und nicht zuletzt sollen ja Lehrerinnen und Lehrer gerade mit den neuen Lehrplänen für die Mittelstufe verstärkt auch Wirtschaftswissen praxisnah vermitteln können”, betont Birsak. Aktuell werden noch Betriebe gesucht, die einen Praktikumsplatz für einen oder mehrere Pädagogen anbieten. Die Pädagogen melden sich über die KPH an, das Matching erfolgt nach Anmeldeschluss. Die Wirtschaftskammer Wien ist seit 2014 Partner des Projekts, gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF), der Initiative for Teaching Entrepreneurship (IFTE), der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien (KPH) und der Bildungsdirektion Wien.



Das könnte Sie auch interessieren

Läuferin, Sportschuh, Sneaker schnüren

Firmenchallenge bringt Bewegung in die Wiener Unternehmerlandschaft

Im Herbst beginnt wieder die „Wiener Firmenchallenge” - eine Initiative, die dazu beitragen soll, mehr Bewegung und Sport in den Alltag der Menschen zu integrieren mehr

Das earbreeze-Team: Peter Müller (Operations Director), Rudolf Mayrhofer-Grünbühel (Managing Director) und Michael Schröckenfuchs (HNO-Professor und Medical Advisor)

Wasser in den Ohren ist Geschichte

Das Start-up earbreeze hat ein Gerät entwickelt, mit dem Ohren und Trommelfell schnell und schonend getrocknet werden. So sind schmerzhafte Entzündungen ebenfalls Geschichte.  mehr