Wirtschaft in der Praxis für Pädagogen
Nach zweijähriger coronabedingter Pause finden heuer die Betriebspraktika für Lehrer in Unternehmen statt. Termin: 6. bis 8. März. Anmeldefrist für Betriebe bis 15. Februar.

Nach zweijähriger coronabedingter Pause heuer die Betriebspraktika für Lehrer wieder in gewohnter Form statt: Pädagogen lernen während der dreitägigen Kurzpraktika in Unternehmen den dortigen Alltag kennen, knüpfen Kontakte zu Unternehmern und erhalten ein realistisches Bild von wirtschaftlichen Zusammenhängen. Die Betriebe können auf diesem Weg die Lehrer für die Anliegen der Wirtschaft sensibilisieren, profitieren vom Feedback und bauen ein Netzwerk mit Schulen auf.
„Von den Inputs der Lehrer können wir profitieren.”
Lehrer als wichtige Zielgruppe
Der Wiener Schulbuchverlag Hölzel ist zum wiederholten Mal bei den Betriebspraktika mit dabei. Lehrer sind für den Verlag die wichtigsten Kunden bei der Bestellung von Schulbüchern, aber auch Autoren der Werke, sagt Geschäftsführer Lukas Birsak. „Es ist uns daher ein Anliegen, bewusst zu machen, dass Bildungsmedien in privaten Wirtschaftsunternehmen entstehen und nicht in irgendwelchen staatlichen Stellen.” Außerdem könne man vom Input der Pädagogen profitieren. „Und nicht zuletzt sollen ja Lehrerinnen und Lehrer gerade mit den neuen Lehrplänen für die Mittelstufe verstärkt auch Wirtschaftswissen praxisnah vermitteln können”, betont Birsak. Aktuell werden noch Betriebe gesucht, die einen Praktikumsplatz für einen oder mehrere Pädagogen anbieten. Die Pädagogen melden sich über die KPH an, das Matching erfolgt nach Anmeldeschluss. Die Wirtschaftskammer Wien ist seit 2014 Partner des Projekts, gemeinsam mit dem Wirtschaftsforum der Führungskräfte (WdF), der Initiative for Teaching Entrepreneurship (IFTE), der Kirchlich Pädagogischen Hochschule Wien (KPH) und der Bildungsdirektion Wien.