th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wir verhelfen spielerisch zu mehr Kundenbindung

Joachim Brandtner und Aristoteles Riedmann sind mit ihrer Agentur bytewood spezialisiert auf interaktive und innovative Softwarelösungen. Wie zum Beispiel eine Software, mit der Anwender in kürzester Zeit ihr persönlich gebrandetes Marketing-Spiel erstellen könne.

Spielerisch zum Erfolg mit einer außergewöhnlichen Marketing-Idee: Aristoteles Riedmann und Joachim Brandtner.
© bytewood Spielerisch zum Erfolg mit einer außergewöhnlichen Marketing-Idee: Aristoteles Riedmann und Joachim Brandtner.

Marketing einmal anders. Joachim Brandtner und sein Team haben die innovative Softwarelösung Pixelshakes entworfen, mit der Unternehmen ihr eigenes Marketingspiel erstellen und nach eigenen Vorstellungen adaptieren und branden können. Die Agentur bytewood kann noch sehr viel mehr: „Wir bieten interaktive und innovative Softwarelösungen. Dazu gehören Konzeption, Programmierung und visuelle Aufbereitung von Applikationen in den Bereichen Virtual und Augmented Reality, Spielen und Web-Anwendungen”, so Brandtner. „Wir möchten die Welt ein wenig interaktiver gestalten und Informationen so verpacken, dass sie jeder auf eine besondere Art erleben kann”, erklärt der Developer Aristoteles Riedmann, der gemeinsam mit Brandtner Pixelshakes auf die Beine gestellt hat.

Mit Pixelshakes zum Marketing Game

Innerhalb kürzester Zeit kann sich der Kunde mit Pixelshakes ein eigenes Marketing-Game kreieren, Grafiken auswählen, mit seinem Logo versehen oder eigene Bilder hochladen. „Am Ende kann das Unternehmen sogar entscheiden, wo der Spieler hingeleitet wird - z.B. auf die eigene Homepage oder zu einer Newsletter-Anmeldung”, so Brandtner. In einem Video erklärt er, wie leicht das tatsächlich funktioniert. „Neu ist übrigens, dass auch die Musik ausgetauscht werden kann, Spieler sich in einen Highscore eintragen und der Betrieb unter den besten zehn etwas verlosen kann.”

Feuer und Flamme für die Idee

Markus Sieberer von Frame Optics im 7. Bezirk war sofort „Feuer und Flamme” für Pixelshakes: „Spielerisch Frame Optics in Szene zu setzen und auf eine interaktive Art die Gaming-Brille zu promoten, ist für uns der große Mehrwert der individuell gestalteten Minigames.” Mit einem Highscore-System bei den Games hat Frame Optics schnell und einfach Gewinnspiele organisiert. „Wir verbinden mit den Minigames Spaß und Information, schaffen dadurch Aufmerksamkeit und sind präsent”, betont Sieberer. Übrigens, eine spezielle Aktion für Leser der WIENER WIRTSCHAFT: „Jeder, der sich in den nächsten vier Wochen ab Erscheinungstermin des Artikels für einen kostenpflichtigen Plan registriert, bekommt ein Upgrade auf den nächst höheren. Einfach nach der Registrierung eine kurze Mail an hello@pixelshakes.com schicken”, so Riedmann. Die Kooperationsinitiative bytewood e.U. ist in der Innovationsbörse als Innovationsunterstützer gelistet.



Das könnte Sie auch interessieren

Läuferin, Sportschuh, Sneaker schnüren

Firmenchallenge bringt Bewegung in die Wiener Unternehmerlandschaft

Im Herbst beginnt wieder die „Wiener Firmenchallenge” - eine Initiative, die dazu beitragen soll, mehr Bewegung und Sport in den Alltag der Menschen zu integrieren mehr

Das earbreeze-Team: Peter Müller (Operations Director), Rudolf Mayrhofer-Grünbühel (Managing Director) und Michael Schröckenfuchs (HNO-Professor und Medical Advisor)

Wasser in den Ohren ist Geschichte

Das Start-up earbreeze hat ein Gerät entwickelt, mit dem Ohren und Trommelfell schnell und schonend getrocknet werden. So sind schmerzhafte Entzündungen ebenfalls Geschichte.  mehr