Wir müssen auf unsere Fachkräfte schauen
Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Mit unserer Wirtschaft geht es langsam wieder bergauf, sagen die führenden Wirtschaftsforscher des Landes. Noch ist der vorsichtige Aufwärtstrend ein sehr zartes, verletzliches Pflänzchen und wir werden weder heuer noch im kommenden Jahr aufholen können, was wir seit dem Frühjahr verloren haben. Doch den vorläufigen Tiefpunkt haben wir hinter uns gelassen.
Genau deshalb ist es nun wichtig, jetzt auf unseren Fachkräftebedarf zu schauen, den wir in der Zukunft haben werden. Denn gut qualifizierte Fachkräfte werden nicht von heute auf morgen ausgebildet - das braucht Zeit.
Daher darf die Corona-Krise kein nachhaltiges Loch in unsere Ausbildungssysteme reißen. Die Ausbildung der Fachkräfte muss ungebremst weitergehen, sonst haben wir in zwei Jahren einen noch viel größeren Fachkräftemangel als vor der Krise.
Braucht weiterhin konsequente Unterstützung der Betriebe
Der Lehrlingsausbildung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Derzeit sind die Lehrlingszahlen in Wien noch stabil, und es muss uns viel daran gelegen sein, dass das auch so bleibt. Die Vorzeichen dafür stehen gut, denn der neue Lehrlingsbonus der Bundesregierung wird von den Betrieben gut angenommen. Zusätzlich braucht es aber auch weiterhin eine konsequente Unterstützung der Betriebe in ihrer allgemeinen wirtschaftlichen Situation - speziell dort, wo die Krise noch mit voller Härte zuschlägt wie etwa im Stadttourismus. Ziel muss sein, möglichst viele Betriebe samt ihrer Arbeits- und Ausbildungsplätze zu retten.