th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wiens Berufsfotografen küren die Sieger des Landespreis 2023

In stimmungsvollem Rahmen wurden im Volksgarten die herausragenden Leistungen und die Vielfalt der Branche gefeiert.

Landespreis 2023
© Sunla Mahn v.l.n.r.: Ulrich Schnarr, Sebastian Burziwal (1. Platz), Renee Del Missier (3. Platz), Emanuel Schimpfössl (2. Platz), Peter Mayr, Michael Weinwurm

Am vergangenen Donnerstag, 29. Juni, wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Landespreis 2023 der Berufsfotografie Wien verkündet. Den festlichen Rahmen bildete der CONNECT Sommerempfang 2023, zu dem die Landesinnung Wien der Berufsfotografie in den Volksgarten Pavillon eingeladen hatte. 

Die Qualität und Vielfalt der eingereichten Arbeiten zeigt, wie lebendig und innovativ die Wiener Berufsfotografie ist.
Landesinnungsmeister Ulrich Schnarr

Der Wettbewerb, zu dem über 100 Berufsfotografinnen und Berufsfotografen aus Wien eingereicht hatten, „ist eine großartige Gelegenheit, um die herausragenden kreativen Leistungen unserer Mitglieder zu würdigen und zu präsentieren", stellt Landesinnungsmeister Ulrich Schnarr fest. „Die Qualität und Vielfalt der eingereichten Arbeiten zeigt, wie lebendig und innovativ die Wiener Berufsfotografie ist." 

Einreichungen waren in acht Kategorien auch mehrfach möglich, die ersten der jeweils drei Stockerl-Plätze wurden von einer Fachjury mit nationaler und internationaler Beteiligung in geheimer Auswahl wie folgt vergeben:  

  • Commercial: Martin JAGER, 1230 Wien
  • Illustration/Digitale Kunst: Lukas KIRCHGASSER, 1220 Wien
  • Natur/Landschaft: David CAPELLARI, 1230 Wien
  • Natur/Tierwelt: Sebastian BURZIWAL, 1020 Wien
  • Kreativportrait/Mode und Beauty: Michael FÖLS, 1210 Wien
  • Natürliches Portrait - Mensch/Tier: Sybille SIERLINGER, 1190 Wien
  • Reportage/Fotojournalismus: Emanuel SCHIMPFÖSSL, 1120 Wien
  • Hochzeit: Szergej AFANASZJEV, 1070 Wien

Besonders große Freude zeigte Sybille Sierlinger, die Gewinnerin in der Kategorie „Natürliches Portrait“, welche zum Mikrophon griff und sich für die Wertschätzung der Wiener Berufsfotografie und die Ausrichtung des Wettbewerbs bei der Interessenvertretung bedankte.

Das könnte Sie auch interessieren

Klage

WK Wien und ÖHV empfehlen Klagsprüfung, Hilfsfonds steht bereit

Unternehmen warten seit mehr als drei Jahren auf zugesagte Förderungen – Erste Unternehmen klagen bereits – Wirtschaftskammer stellt Fonds mit fünf Millionen Euro für Musterklagen bereit. mehr

Gizela Demeterová ist 24-Stunden-Betreuerin und liebt ihren Beruf - trotz der vielen Herausforderungen.

Nicht genug für das, was ich leiste

Der Betreuungs- und Pflegebedarf steigt mit der älter werdenden Gesellschaft,was mit einem höheren Bedarf an Betreuungspersonen einhergeht. Doch die werden immer weniger. Ein Grund ist die geringe Bezahlung wegen mangelnder Förderungen. mehr

Wiener-Praterverband

Prater wichtig für Bewohner und Besucher der Stadt

Bundesminister Kocher, Staatssekretärin Kraus-Winkler, ÖW Geschäftsführerin Steharnig-Staudinger und Spartenobmann Grießler zu Gast im Wiener Prater mehr