th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wiener Sozialpartner erspielten 20.000 Euro für Licht ins Dunkel

1. Ludwig-Ruck-Tischfußball-Turnier im Rathauskeller. Wiener Sozialpartner wuzzelten für den guten Zweck

Sozialpartner am Wuzzeltisch (v.l.): Walter Ruck, Barbara Teiber, Korinna Schumann, Franz Windisch, Renate Anderl, Norbert Walter, Michael Ludwig und Josef Muchitsch
© Florian Wieser Sozialpartner am Wuzzeltisch (v.l.): Walter Ruck, Barbara Teiber, Korinna Schumann, Franz Windisch, Renate Anderl, Norbert Walter, Michael Ludwig und Josef Muchitsch

Nicht nur auf dem grünen Rasen rollt der Ball für den guten Zweck. Auch beim Wuzzeln zeigten die Wiener Sozialpartner beste Motivation. Ist das Ludwig-Ruck-Benefizfußball-Turnier längst Tradition in Wien, ging gestern, Mittwoch, erstmalig eine Tischfußball-Variante im Wiener Rathauskeller über die Bühne. Michael Ludwig, Bürgermeister der Stadt Wien: „Augenmaß, Feingefühl und Zusammenhalt sind nicht nur beim Tischfußball, sondern auch in der Politik wichtige Eigenschaften – in Wien beweisen wir das gemeinsam mit den Sozialpartnern jeden Tag. Von daher freut es mich ganz besonders, diese gute Zusammenarbeit an den Wuzzler-Tischen fortzuführen und damit einem guten Zweck zu dienen.“

In Wien spielen die Sozialpartner immer wieder sehr erfolgreich zusammen – diesmal an den Tischfußball-Griffen.
Walter Ruck

Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien: „In Wien spielen die Sozialpartner immer wieder sehr erfolgreich zusammen – diesmal an den Tischfußball-Griffen. Ich freu mich sehr, dass wir gemeinsam etwas für Menschen tun können, die es im Leben sehr schwer haben. Herzlichen Dank an alle, die mitgespielt und mitgespendet haben. Alle Wiener Sozialpartner - von der Arbeiterkammer, Ärztekammer über Landwirtschaftskammer und Gewerkschaft bis zu Stadt Wien und WK Wien - stellten 40 Zweier-Teams. Außerdem mit dabei war die Landespolizeidirektion für Wien. Wobei auch jede Menge prominente Vertreterinnen und Vertreter an den Wuzzel-Griffen drehten: U.a. AK-Präsidentin Renate Anderl, der seit gestern neue Wiener Landwirtschaftskammer-Präsident Norbert Walter und sein Vorgänger Franz Windisch, ÖGB-Vizepräsidentin Korinna Schumann, die Vizepräsidenten der Ärztekammer für Wien, Stefan Ferenci und Erik Randall Huber, GPA-Vorsitzende Barbara Teiber, Bau-Holz-Gewerkschaftsvorsitzender Josef Muchitsch. Die Gastgeber, Bürgermeister Ludwig und WK Wien-Präsident Ruck, ließen es sich nicht nehmen, ein gemeinsames Team zu bilden.

Bürgermeister Michael Ludwig und WK Wien-Präsident Walter Ruck mit der Wiener Familie F. zu deren Gunsten gewuzzelt wurde
© Florian Wieser Bürgermeister Michael Ludwig und WK Wien-Präsident Walter Ruck mit der Wiener Familie F. zu deren Gunsten gewuzzelt wurde
Scheckübergabe (v.l.): Walter Ruck, Michael Ludwig, Renate Anderl, Erik Randall Huber, Mario Thaler und Stefan Ferenci
© Florian Wieser Scheckübergabe (v.l.): Walter Ruck, Michael Ludwig, Renate Anderl, Erik Randall Huber, Mario Thaler und Stefan Ferenci

Am Ende des Abends standen jede Menge Tore und 20.000 Euro für die Aktion Licht ins Dunkel zu Buche. Damit wird eine alleinerziehende Mutter aus Wien und ihr zweijähriger Sohn unterstützt. Dieser ist mit Trisomie 21 und einer Unterbrechung der Speiseröhre auf die Welt gekommen. Mit dem Erlös des Ludwig-Ruck-Tischfußball-Turniers werden wichtige Therapien finanziert. Den Scheck übernahm Licht in Dunkel-Geschäftsführer Mario Thaler.

Das könnte Sie auch interessieren

Kameramann und Unternehmer Thomas W. Kiennast beim Dreh von „Cortex”

Klappe auf für den Filmstandort Wien

Wie viel Potenzial Wien als Filmmetropole hat und welche Hürden die Stadt der vielen Szenerien überwinden muss, um auch international zum Filmhotspot zu werden. mehr

WKW-Präsident Walter Ruck und JWW-Vorsitzender Clemens Schmidgruber

Unternehmensgründungen auf hohem Niveau

Wien behauptet sich als Gründerhauptstadt in Österreich – Über 9.000 neue Unternehmen – mehr als 28.000 zusätzliche Arbeitsplätze mehr

Lehre, Bildung und Lehre, junge Leute am Laptop

Fünf Punkte gegen den Fachkräftemangel

Wien mit bundesweit höchstem Anstieg bei Lehrlingszahlen – Fachkräftemangel bleibt herausfordernd – Gegenmaßnahmen dringend notwendig mehr