th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wiener Hotels erreichen die Gewinnschwelle

Auf starken April folgt toller Mai – Sehr gute Buchungslage auch für die kommenden Monate – Zimmerpreise und Gehälter steigen

Dominic Schmidt
© Florian Wieser

Aufatmen in Wiens Hotellerie: Nach zwei Jahren niedriger Auslastung stimmen die Buchungen für die kommenden Monate wieder optimistisch: Mit mehr als 70 Prozent gebuchter Zimmer ist die Gewinnschwelle wieder erreicht. Und das, trotz höherer Zimmerpreise wegen der Energiekrise, wie Dominic Schmid, Obmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Wien bestätigt.

„Wir haben das Tief durchschritten“
Dominic Schmid

Nachdem im April wieder mehr als eine Million Nächtigungen in Wien erzielt wurde, sollen nun weitere starke Monate folgen: „Im Mai läuft es mit 74 Prozent Auslastung hervorragend, auch für die folgenden Monate ist die Buchungslage schon wieder sehr gut, wir liegen über den für uns so wichtigen 70 Prozent“, weiß der Hotellerie-Obmann. Dass nun die letzten Einreise-Restriktionen gefallen sind, habe einen weiteren Schub gebracht: „Die Gäste reagieren da sehr schnell. Wenn sie wieder uneingeschränkt reisen dürfen, dann kommen sie auch.“

Positiven Folgen für die Mitarbeiter

Dass aufgrund der derzeitigen Energiepreis-Krise auch in der Hotellerie die Preise ansteigen, ist für Schmid ein notwendiger Schritt, mit auch positiven Folgen für die Mitarbeiter: „Die Hoteliers zahlen nicht nur mehr für Gas und Strom, sie haben zuletzt auch die Gehälter angehoben. Neue Verträge werden mit rund 10 Prozent Gehaltsplus dotiert. Und die Gäste akzeptieren und verstehen auch die höheren Zimmerpreise“.

Das könnte Sie auch interessieren

Sporthandel

Energieferien als Turbo für (Winter-) Sportartikelhandel

Rund ein Drittel der Wiener fährt regelmäßig Ski - WK Wien-Branchenexperte Winninger: „Wiener Sportartikelbranche profitiert nach wie vor stark von Winter-Geschäft“ – Hohe Beratungskompetenz und Zusatzservices gefragt mehr

dame

Optimismus im Wiener Tourismus

Ein Comeback der Extraklasse: Wien hat als Tourismus-Magnet wieder die Nase vorn und 2022 drei Viertel des Nächtigungs-Niveaus von 2019 erreicht. Die USA sind als erster Fernmarkt wieder voll da. Auch 2023 startet positiv. mehr

Schallplatte

Comeback der Wiener „Tonträger“-Geschäfte

Schallplatten-Comeback als Chance für 30 Wiener Tonträgerhändler -  WK-Wien-Branchensprecher Winter: „Vor allem Junge entdecken Freude am Umgang mit der Schallplatte“ mehr