th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wiener Geschäfte haben am 8. Dezember offen

Handelsobfrau Gumprecht: „Wiener Handel rechnet am verkaufsoffenen Marienfeiertag mit starker Frequenz“ – Öffnungszeiten am 8. Dezember 2022: 10 – 18 Uhr

Margarete Gumprecht
© Florian Wieser

„Der Feiertag am 8. Dezember ist traditionell ein starker Shopping-Tag im Weihnachtsgeschäft. Nicht umsonst wird er auch als ‚fünfter Einkaufssamstag‘ bezeichnet“, so Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel der Wirtschaftskammer Wien.  Im Gegensatz zum letzten Jahr haben die Händler heuer wieder die Möglichkeit, ihr Geschäft am 8. Dezember offenzuhalten – die große Mehrheit wird davon Gebrauch machen, wie ein Rundruf der WK Wien zeigt.

"Jeder der die einzigartige Wiener Weihnachtstimmung erleben will, ist eingeladen, vorbeizukommen und seine Weihnachtsbesorgungen vor Ort zu erledigen"
Margarete Gumprecht

Wiener Händler freuen sich auf Kundschaft

Flanieren durch Wiens Einkaufsgrätzel und Märkte erleben die Kundinnen und Kunden ein Rundum-Einkaufserlebnis: „Das traditionell starke dritte Einkaufswochenende fällt heuer optimal und lockt viele Besucher für ein verlängertes Wochenende nach Wien. Jeder der die einzigartige Wiener Weihnachtstimmung erleben will, ist eingeladen, vorbeizukommen und seine Weihnachtsbesorgungen vor Ort zu erledigen“, blickt Gumprecht optimistisch auf das morgige Geschäft. Die Geschäfte dürfen seit 1995 am 8. Dezember offenhalten. Ob ein Händler am Marienfeiertag aufsperrt, sei von vielen Faktoren abhängig. „Natürlich entstehen etwa beim Personal Zusatzkosten, gleichzeitig wird aber auch Umsatz generiert“, so Gumprecht. Es sei eine einzelbetriebliche Entscheidung, ob man das Geschäft aufsperrt oder nicht.

Das könnte Sie auch interessieren

Martin Heimhilcher

KMU verstärkt von Internetkriminalität betroffen

Heimhilcher: "Backup kann Unternehmen vor dem Untergang retten." - Cybersecurity-Hotline der WK Wien: 0800 888 133 mehr

Präsentation der Logistikbotschafter 2022: v.l.nr.: Logistikbotschafter Eduard Gharzouzi, Spartenobmann Transport und Verkehr Davor Sertic, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Logistikbotschafterin Milica Ognjanovic

Logistikbotschafter begeistern junge Menschen für die Branche

500 Schüler im Jahr 2022 erreicht - Sertic: „Junge müssen es von ihresgleichen hören“ mehr

reisen

Wiener zieht es im Sommer an den Strand

Gute Buchungslage in den Wiener Reisebüros – Mittelmeerküsten sind die Wunschdestination der Wienerinnen und Wiener - Obmann Kadanka: „Flugpreise heuer besonders hoch, last minute wird daher teurer“ mehr