th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wiener Buchpreis 2023

Wiener Buchpreis, Ehrenpreis und Performancepreis – Glöckler: „Vielfalt an kreativem Schaffen und ihre Akteure rücken ins Rampenlicht“

Bücher
© BillionPhotos.com I stock.adobe.com
„Die Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft ist nicht nur Interessenvertretung und professionelle Servicestelle für ihre Mitglieder, sondern versteht sich auch als Bindeglied zu allen Buchliebhabern“, sagt Georg Glöckler, Obmann der Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft der WK Wien: „Ab heuer rückt die Fachgruppe mit dem ´Wiener Buchpreis‘ die Vielfalt an kreativem Schaffen und die jeweiligen Akteure jährlich ins Rampenlicht.“ Bislang wurde der Buchpreis nur alle zwei Jahre vergeben. Ausgezeichnet werden Autoren, die sich um das Thema Wien verdient gemacht haben, in Wien leben oder Wiener sind.

Die Preisträger

  • Der diesjährige Wiener Buchpreis geht an Marlene Streeruwitz. Die Jury würdigt die Schriftstellerin mit folgenden Worten: „In ihren Stücken und Prosatexten unternimmt Streeruwitz souverän und sprachlich präzise eine stete Suchbewegung zwischen der Innen- und Außenwelt ihrer Figuren, um das oft seit Generationen Verschüttete und Verschwiegene erkennbar zu machen.“ 

  • Der Wiener Zeichner und Illustrator Nikolaus Mahler ist der erste Preisträger des neu geschaffenen Performancepreises der Buchbranche. Dieser Preis zeichnet Personen mit neuen und innovativen Ideen rund um die Buchbranche aus. Laut Jury machte sich Mahler verdient: „Seine kongenialen Adaptionen sind selbst große Literatur. Witzig und pointiert regen sie im Zusammenspiel von Bild und Text zum Nachdenken an und vermitteln komplexe Inhalte auf innovative Art."

  • Erstmalig vergeben wird heuer der Ehrenpreis der Wiener Buchbranche. Gewürdigt werden Personen, die für ihre besonderen und langjährigen Verdienste rund um die Wiener Buchbranche in Erscheinung treten. Mit Martina Schmidt wird eine Frau ausgezeichnet, die laut Jury als Lektorin, Verlegerin und Netzwerkerin in der Verlagsbranche bleibende Spuren hinterlassen hat.

Marlene Streeruwitz ist die zehnte Preisträgerin des Wiener Buchpreises. Vor ihr erhielten ihn Stefan Slupetzky (2020), Doris Knecht (2018), Robert Seethaler (2016), Friederike Mayröcker (2014), Gerhard Tötschinger (2012), Christine Nöstlinger (2010), Trude Marzik (2008), Manfred Deix (2006), Dietmar Grieser (2004).


Das könnte Sie auch interessieren

Vergolder

Handwerksausstellung der Vergolder

Die Zunft der Vergolder und Staffierer lädt von 29. September 2023 bis 26. Jänner 2024 zur Ausstellung „Vergolder und Staffierer – Ärzte der Heiligen“ in das Curhaus St. Stephan (Stephansplatz 3) sowie zur Ausstellung „Ecclesia Art Aurum“ Tore zum Himmel vom 29. September 2023 bis 24. Oktober 2023 in den Stephansdom, Barbarakapelle. mehr

Maria Smodics-Neumann, Petra Draxl, Elisabeth Rammel

Forum Gewerbe und Handwerk

Möglichkeiten der Arbeitsmarktpolitik zur Behebung des Fachkräftebedarfs vom 12.06.2023 mehr

Ältere Dame und Pflegerin lächeln sich an

Nach Erhöhung der Förderung zur 24-Stunden-Betreuung weitere Maßnahmen notwendig

Qualitätssicherung, Fairnessbonus und Anhebung der Einkommensgrenzen sind die nächsten notwendigen Schritte mehr