th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Wien tanzt wieder

Saisoneröffnung der Tanzschulen –Tag der offenen Tür in den 24 Wiener Tanzschulen am Sonntag, 18. September – Wiener Tanzprofis bieten vielfältiges Kursprogramm

Tanzschule
© Jan de Vries

Egal, ob abends im Lokal, auf einer Ballveranstaltung oder einer Hochzeit – wer sich trittsicher und schwungvoll am Parkett bewegen kann, macht garantiert immer eine gute Figur. Um dabei für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, gehört neben dem klassischen Wiener Walzer unbedingt auch der flotte Discofox oder eine sinnliche Rumba ins Repertoire eines jeden Tanzbegeisterten. Wem diese Kenntnisse noch fehlen, oder wer bestehende auffrischen möchte, den laden die 24 Wiener Tanzschulen am 18. September 2022 von 18 bis 21 Uhr zum Tag der offenen Tür. Mit dem breiten Kursangebot kann jeder rasch ein paar Grundschritte wiederholen, Neues erlernen oder sogar eine Ballbegleitung kennenlernen.

Der Besuch ist kostenlos und jeder ist herzlich willkommen!
Karin Lemberge

Lemberger: „Keine Ausreden mehr“

"Jetzt gibt es keine Ausreden mehr, denn am Tag der offenen Tür kann sich jeder ganz einfach und unverbindlich über das große Kursangebot informieren. Einfach vorbeikommen, es lohnt sich!“, sagt Karin Lemberger, Berufsgruppensprecherin der Fachgruppe Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Wien. Der Besuch ist kostenlos und jeder ist herzlich willkommen!

Mit den Wiener Tanzschulen selbstbewusst aufs Parkett

Eine professionelle Ausbildung ist gefragter denn je. Das zeigt sich auch bei den Wiener Tanzschulen: „Die Wienerinnen und Wiener legen sehr viel Wert auf Traditionen und gesellschaftliche Etikette, für sie gehört das Tanzen einfach dazu“, so Lemberger. „Anfänger können sich bestens mit Crash-Kursen für den großen Auftritt am Parkett vorbereiten. Ist der letzte Tanzkurs schon eine Weile her, kann man sich mit einem kurzen Auffrischungskurs wieder fit für die Tanzfläche machen. Denn: Hat man einmal die Grundschritte erlernt, beherrscht man sie ein Leben lang, egal ob Walzer, Foxtrott oder ChaChaCha“, so Lemberger.



Das könnte Sie auch interessieren

FBM Gewessler und SO Sertic im Gespräch mit dem Nachwuchs: Mit dabei waren auch Schülerinnen und Schüler der Vienna Business School Akademiestraße, die im Fach Logistikmanagement maturieren.

Zukunft der Logistik liegt auf der Schiene

Kombinierter Güterverkehr als Weg zum Erreichen der Klimaziele: Europaweit neuartige Verlade-Technologie am Standort Wien bringt statt 10 Prozent 90 Prozent der LKW-Anhänger auf die Schiene mehr

Blumen zu Ostern

Der Osterhase mag’s bunt

Die schönsten floralen Trends zum Osterfest: Ob für das österliche Gesteck, den klassischen Osterstrauß, die Tischdekoration oder den Türkranz: Natürliche Formen und helle Pastelltöne bestimmen das heurige Osterfest. mehr

Pflege

Wir sind auch am Internationalen Tag der Pflege laut und lästig!

Betreuungsbranche folgt dem Rat des Sozialministers und weist mit Nachdruck auf Probleme in Pflege und Betreuung hin mehr