Wien gurgelt: So funktioniert’s
Anleitung Schritt für Schritt

© LEAD Horizon
- Aktivierung
Testperson meldet sich via Computer oder Smartphone zum Test an - auf der Website lead-horizon.org und gibt dort die persönlichen Daten ein. - Identitätsnachweis
Mit der Computer- oder Handy-Kamera nimmt die Testperson ein Foto von sich und einem amtlichen Lichtbildausweis (Reisepass) auf. - Spülen
Jetzt nimmt die Testperson die Salzlösung (A) in den Mund und spült eine Minute lang vor laufender Kamera. Gurgeln ist nicht notwendig - es reicht, wenn der Mundraum gründlich mit der Flüssigkeit gespült wird. Am Bildschirm läuft ein Countdown. Anschließend kommt die Flüssigkeit durch das Transferröhrchen (B) in das Probenröhrchen (C). Danach hält die Testperson das verschlossene Probenröhrchen mit der Probennummer gut lesbar in die Kamera. - Versand
Das Probenröhrchen wird nun zuerst im Schutzbeutel (D) und dann in der Testkit-Box (E) verpackt und zeitnah entweder im Unternehmen oder in einer nahegelegenen Bipa-Filiale abgeben. Von dort gehen die Proben ans Labor. - Ergebnis
Das Testergebnis langt innerhalb von 24 Stunden ab Abgabe des Tests via E-Mail bei der Testperson ein.
Berichte
© ORF
Wien bietet künftig kostenlose Gurgel-PCR-Tests für zu Hause an (Kurier 05.06.2021 – Bitte zum Video auf das Bild klicken!)
