Wie Logistik funktioniert
Logistiktag 2022: Einzelhandels-Berufsschüler Amalienstraße zu Besuch bei TKL Lebensmittelogistik - Handelsobfrau Gumprecht: „Logistik ist weit mehr als nur Transport“

„Logistik spielt für den Handel eine zentrale Rolle“, so Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien. Mit dem alljährlich stattfindenden Logistiktag hat es sich die Sparte Handel in der Wirtschafskammer Wien zum Ziel gesetzt, den angehenden Handels-Fachkräften Einblicke in diesen Bereich zu ermöglichen. Dieses Jahr stand für die Schüler der Einzelhandels-Berufsschule Amalienstraße ein Besuch bei TKL Lebensmittelogistik in der Donaustadt auf dem Programm. Das Unternehmen ist auf Tiefkühl- und temperaturgeführte Lebensmitteltransporte spezialisiert und versorgt rund 1000 Großkunden in ganz Österreich. Pro Jahr werden mehr als 150.000 Tonnen Lebensmittel zeitgerecht und in bester Qualität geliefert. Wilhelm Leithner, Geschäftsführer der TKL, hieß die Berufsschüler willkommen und erklärte den Berufseinsteigern während eines Rundgangs das Tagesgeschäft und die Voraussetzungen für den Erfolg des Unternehmens.
„Logistik spielt für den Handel eine zentrale Rolle“
Logistik – mehr als nur Transport
Per Definition ist die Aufgabe der Logistik die Bereitstellung der richtigen Ware in der richtigen Menge, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit. Was in der Theorie einfach klingt, ist in der Praxis eine komplexe Aufgabenstellung, denn neben der Kosteneffizienz müssen auch saisonale Schwankungen und eine lückenlose Kühlkette beachtet werden. Um den Schülern einen praxisnahen Einblick aus der Logistikbranche zu geben, wie viel Planung dahintersteckt, waren auch die Logistikbotschafter der Sparte Transport und Verkehr vor Ort. Milica Ognjanovic (Hafen Wien) und Eduard Gharzouzi (UnitCargo).
Die Versorgung mit Lebensmitteln und anderer Produkte ist ein kompliziertes und fein aufeinander abgestimmtes System. Möglich machen dies Logistikmanager von verschiedenen Unternehmen – regional, national sowie international. Sie sorgen für eine durchgehende und an die Erfordernisse angepasste Lieferkette.
TKL Gruppe
Die TKL Gruppe, ein österreichisches eigentümergeführtes Dienstleistungsunternehmen, ist seit mehr als 25 Jahren auf Tiefkühllogistik und temperaturgeführte Lebensmitteltransporte spezialisiert und versorgt den Lebensmitteleinzelhandel, die Systemgastronomie, Großverbraucher und Lebensmittelproduzenten in ganz Österreich. Mit einem umfangreichen Transportnetz, bestehend aus 4 Warenverteilzentren und 12 Stützpunkten, beliefert TKL 3.800 Lieferstellen im Handel und 4.000 Lieferstellen in der Gastronomie mit modernsten Kühlfahrzeugen und Tiefkühltransportern. Mehr als 500 Mitarbeiter sorgen mit rund 70 Sattelzügen und 180 mehrtemperaturfähigen Fahrzeugen dafür, dass jährlich 124.000 Tonnen tiefgekühlte, 30.000 Tonnen frische und 3.000 Tonnen trockene Lebensmittel für die Kunden zur richtigen Zeit und in bester Qualität geliefert werden. Nachhaltiges und kontinuierliches Unternehmenswachstum, laufende Expansion und Investition, technologische Weiterentwicklungen und höchste Qualitätsstandards machen das Unternehmen nicht nur zum Spezialisten der Branche, sondern auch zum Marktführer im Segment der temperaturgeführten Logistik für tiefgekühlte und frische Lebensmittel.