Was Frauen in der Wirtschaft leisten
„Frauen haben in den vergangenen Jahren stark aufgeholt und sind ganz klar auf der Überholspur”, sagt Martina Denich-Kobula, die Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft. Die aktuellen Zahlen belegen, wie gut Frauen aufgestellt sind.

Ihr Anteil bei Maturanten und Studierenden steigt stetig an. 57 Prozent der Studienabsolventinnen sind weiblich. Die Erwerbsquote von Frauen liegt laut Eurostat in Österreich mit 71, 8 Prozent über dem EU-Durchschnitt von 67,8 Prozent. „Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit, vor allem im Dienstleistungssektor und im Bereich der Start-ups”, freut sich Barbara Havel, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft Wien. Österreichs Unternehmerinnen leisteten 285,1 Millionen Arbeitsstunden im Jahr 2017. 2018 wurde bereits jedes dritte Unternehmen von einer Frau geleitet. Was noch fehlt ist ein höherer Anteil an Frauen in Top-Management-Positionen und bei Aufsichtsräten. Und: „Es wäre schön, wenn Frauen in allen Branchen vertreten wären. Gerade in den technischen Berufen ist der Frauenanteil noch immer sehr niedrig“, so Havel abschließend.
