th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WK Wien und W24 präsentieren: „Wiener Genuss Grätzl“ mit Florian Holzer

Florian Holzer, Österreichs längst dienender Restaurantkritiker, begibt sich mit W24 unterstützt von der Wirtschaftskammer Wien auf die Suche nach besonderen Wiener Delikatessen–hergestellt in unmittelbarer Nachbarschaft, aber oft völlig unentdeckt.

Wiener Genuss Grätzl
© Jenseide OG

Einzelhandel brachten in den vergangenen Jahren eine wertvolle Erkenntnis: Es ist wichtig, den lokalen Handel zu unterstützen. Lokal einzukaufen bedeutet aber nicht allein, beim Supermarkt ums Eck heimische Milch zu besorgen.

Vom traditionellen Beinschinken zu trommelgerösteten Nüssen

Florian Holzer sucht nach besonderen Delikatessen, die unmittelbar in Wien hergestellt werden. Vom traditionellen Wiener Beinschinken, gepökelt nach alter Prager Schule, bis zur brandneuen Sake-Brauerei, vom letzten Fleischhauer im Bezirk und seinen handgemachten Käsekrainern bis zur jungen Start up-Gründerin, die aus Baumharz Kaugummi erzeugt. Vom einzigen Wiener Kürbiskernöl bis zum Craft-Bier eines ehemaligen Bankers und von trommelgerösteten Nüssen bis zu über Buchen geräuchertem Lachs. „Ich besuche Unternehmen die alle etwas gemeinsam haben sie produzieren großartige Produkte, die für die Wiener Nahversorgung wichtig sind und einen wesentlichen Teil zur Wiener Lebensqualität beitragen,“ sagt Florian Holzer. Pro Bezirk werden vier bis fünf ausgezeichnete Delikatessen und Betriebe - jeder für sich ein „Wiener Original“- präsentiert.

" Vom Bäcker zum Fleischer, Konditor oder Müller, unsere zahlreichen kreativen Wiener Betriebe machen Wien reich an wahren Genuss-Grätzln“
Maria Smodics-Neumann

„Stolz auf Vielfalt und herausragende Qualität“ 

„Regionaler Einkauf und lebendige Grätzl gewinnen zunehmend an Bedeutung, ein Trend, den die Pandemie noch beschleunigt hat. Wir sind stolz auf die Originalität, Vielfalt und die herausragende Qualität unserer rund siebenhundert Wiener Lebensmittelerzeuger. Vom Bäcker zum Fleischer, Konditor oder Müller, unsere zahlreichen kreativen Wiener Betriebe machen Wien reich an wahren Genuss-Grätzln“, sagt Maria Smodics-Neumann, Obfrau der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien. „Es freut mich ganz besonders nach ‚Hat’s gschmeckt‘ ein weiteres Kulinarik-Format mit Florian Holzer on Air zu bringen. Direkt aus den Grätzln zu berichten, ist das, was W24 ausmacht“, sagt W24-Geschäftsführer Marcin Kotlowski. 

„Wiener Genuss Grätzl“ ab 22. Oktober auf W24 

Umgesetzt wird die Serie mit 23 Folgen à 25 Minuten (pro Bezirk eine Folge) von Jakob Kubizek, Peter Sihorsch und ihrer Wiener Produktionsfirma Jenseide.

Tipp!
„Wiener Genuss Grätzl“ mit Florian Holzer ab 22.10. immer Samstag um 19:45 und Mittwoch um 20:00 Uhr auf W24.


Das könnte Sie auch interessieren

Valentinstag

Liebe liegt in der Luft: Die schönsten floralen Trends zum Valentinstag

Erste Frühlingsblüher in charmanten Farben bringen Emotionen zum Ausdruck. mehr

Fasching

Faschings-Hype um "Wednesday Addams"

Kostüme, Deko-Artikel und Schminke als Top-Seller - Film- und Serienkostüme im Trend, auch Klassiker und Paar-Outfits angesagt - Handelsobfrau Gumprecht: „Fasching wichtiger Umsatzbringer für Wiener Handel“ mehr

Tourismus

Tourismus ist wieder in der Gewinnzone

Hotels, Flughafen und Gastronomie schreiben schwarze Zahlen – Ballsaison auf Rekordkurs – Aber: Probleme bei Energiekosten und Personal mehr