th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

WK Wien bildet jetzt Energieeffizienzberater aus

Energiepreise treiben nachhaltiges Wirtschaften der Unternehmen noch schneller voran – WIFI Wien bietet zertifizierte Energiemanagement-Ausbildung nach ISO Norm 50001

Energieeffizienz
© nicoelnino I adobestock.com

„Ohne deutlich mehr gut ausgebildete Menschen wird der Zeitplan zur Energiewende nicht halten“, sagt Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien. Allein in der stark wachsenden IT-Branche fehlen derzeit in Österreich rund 20.000 Fachkräfte. Ähnlich ist die Situation im Photovoltaik-Sektor, in dem 30.000 Fachkräfte bis ins Jahr 2030 gesucht werden. Eine Trendumkehr zeigt sich erfreulicherweise bereits in der Lehre: Die umweltbewussten Jobmöglichkeiten sorgen für eine Attraktivierung der Lehre. Denn eine „grüne Lehre“ zu absolvieren und damit einen aktiven Beitrag zu Klima- und Umweltschutz zu leisten, wird von vielen jungen Menschen als eine sinnvolle Investition in eine lebenswerte Zukunft gesehen. Nachhaltige Jobs bieten jedoch auch Chancen für Berufstätige, die sich verändern möchten, neue Herausforderungen und Perspektiven suchen. Umschulungen und Weiterbildungen hin zu umweltfreundlichen Berufen ermöglichen einerseits Karriereschritte für qualifizierte Fachkräfte, andererseits sind sie meist begleitet von finanziellem Aufstieg.

„Der betriebswirtschaftliche Spielraum ist mehr als eng. Deshalb legen wir bei unseren Services und Bildungsangeboten in der WK Wien und dem WIFI auf den Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit einen besonderen Schwerpunkt, um die Betriebe noch besser unterstützen zu können“
Walter Ruck

WIFI Wien bildet in „Klimajobs“ aus 

Hier kommt Unterstützung vom WIFI der Wirtschaftskammer Wien. Aktuell läuft die Anmeldung zur Ausbildung zum Energieeffizienz-Beauftragten. Die Teilnehmer lernen die Anforderungen der ISO-Norm 50001 kennen, mit der ein international anerkanntes betriebliches Energiemanagementsystem installiert werden kann. Die ausgebildeten Experten können die energetische Leistung eines Betriebs durch einen systematischen Ansatz verbessern und dabei die gesetzlichen Anforderungen sowie anderweitige Verpflichtungen für die Organisation berücksichtigen. Ziel ist es, all diese Anforderungen für eine kontinuierliche Verbesserung mit Blick auf eine effizientere und nachhaltigere Energienutzung unabhängig von der Energieform umzusetzen. Darüber hinaus werden die Grundlagen der nachhaltigen Energieoptimierung vermittelt – Energiedatenerfassung, Energie-Controlling-Ansätze, Energieausweis lesen und verstehen – um daraus eine energetische Bewertung abzuleiten.

Praxisnahe Ausbildung und Vorteil bei Ausschreibungen

An vier Tagen wird zwischen 9 und 17 Uhr praxisnahe an Zusammenhänge zwischen Energieverbrauch und Energieeffizienz von der Produkt- bis zur Strategie- und Managementebene in einer Organisation gearbeitet. Den Abschluss bildet ein ganztägiger Zertifizierungskurs. Der Kurs richtet sich an Führungskräfte aus allen Branchen, Qualitätsmanager und -beauftragte, Beauftragte aus dem Bereich Umwelt (Abfall-, Gift- und Gefahrengutbeauftragte) sowie interessierte Personen, die mehr über Energiemanagement wissen wollen. Absolventen des Kurses verfügen über eine international anerkannte Zertifizierung für Umwelt- und Energiemanagementsysteme nach ISO-Norm 50001, die bei immer mehr Jobausschreibungen gefordert wird. Aktuell werden auf einem bekannten Jobportal knapp 70 Ausschreibungen in Österreich mit Fokus auf betriebliche Energieeffizienz angeführt – Tendenz steigend.

Betriebliche Energieeffizienz und Ausbau der Infrastruktur

Der Trend zur Optimierung der betrieblichen Energiebilanz ist ungebrochen und es werden in diesem Bereich noch viele Arbeitsplätze geschaffen. „Seit der Energiepreisexplosion wirtschaften die Betriebe noch nachhaltiger, sparen Energie, wo es nur geht, und steigen auf energieeffizientere Systeme um. Das machen sie aus gesellschaftlichem Verantwortungsbewusstsein und selbstverständlich auch aus Eigeninteresse“, sagt Walter Ruck. Denn der Strompreisindex im Juni 2023 liegt um knapp 100 Prozent über jenem vom Juni 2022. „Der betriebswirtschaftliche Spielraum ist mehr als eng. Deshalb legen wir bei unseren Services und Bildungsangeboten in der WK Wien und dem WIFI auf den Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit einen besonderen Schwerpunkt, um die Betriebe noch besser unterstützen zu können“, erklärt Ruck.



Das könnte Sie auch interessieren

Im September startet der nächste Fachlehrgang für Grafikdesign der Werbe Akademie des WIFI Wien. Man kann sich noch anmelden.

Einfach mehr sehen

Der Fachlehrgang für Grafikdesign der Werbe Akademie des WIFI Wien macht begabte Kreative in vier Semestern zu echten Durchblickern, die mit ihren Designs alle Sinne ansprechen. Im September ist der nächste Ausbildungsstart. mehr

Miriam Höller

Mit den Risiken des Lebens wachsen

Die WK Wien bringt die ehemalige Stuntfrau Miriam Höller am 15. September zum Zukunftstag 2023 in die Messe Wien. Dort wird sie erklären, wie Schicksalsschläge Menschen stärken können. mehr

Am Zukunftstag der WK Wien zeigt Körpersprache-Experte Stefan Verra, wie man non-verbal erfolgreich ist.

Weil der Körper immer mitspricht

Wer Körpersprache versteht und richtig einsetzt, ist erfolgreicher. Die WK Wien bringt einen echten Fachmann dazu zum Zukunftstag 2023 am 15. September in der Messe Wien: Stefan Verra. mehr