Vienna Business Districts helfen Betrieben beim Klimaschutz
Betriebsbesichtigungen informieren über individuelle Möglichkeiten

Weil Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien für Unternehmen immer interessanter werden, laden die Vienna Business Districts in jedem District zu Informationsveranstaltungen inklusive Besichtigung von Best Practice-Beispielen. Den Anfang machte die Photovoltaik-Anlage am Technologiepark Seestadt Aspern im District Nord. Weitere Termine folgen noch im Oktober in anderen Wiener Betriebsgebieten.
„Die Nachfrage nach der eigenen sauberen Stromproduktion steigt bei den in den Vienna Business Districts angesiedelten Betrieben.“
Nachfrage steigt
Viele Unternehmer nehmen steigende Energiepreise zum Anlass, sich über alternative Energieversorgungsmodelle zu erkundigen. „Die Nachfrage nach der eigenen sauberen Stromproduktion steigt bei den in den Vienna Business Districts angesiedelten Betrieben. Wir möchten die Unternehmen dabei unterstützen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, gemeinsam mit der Wien Energie Informationsveranstaltungen zu Photovoltaik Anlagen anzubieten“, so Isabel Heiß, Business District Managerin Nord. Insgesamt konnten 15 Unternehmen einen Eindruck über den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen gewinnen. Der Technologiepark Seestadt Aspern verfügt über insgesamt 496 Module, die 120.000 kWh Strom erzeugen. Dadurch werden jährlich über 42.000 kg CO2 eingespart. PV-Anlagen können am Dach als auch auf einer Freifläche installiert werden und sind daher in sehr vielen Wiener Betrieben einsetzbar.
Die nächsten Besichtigungen finden am
- 14. Oktober im District Ost
- 21. Oktober im District Süd statt.
Interessierte Unternehmen können sich beim jeweiligen District Management noch anmelden.