Viele Unternehmen nutzen freie Flächen im Gemeindebau
Anfang 2018 startete die WK Wien gemeinsam mit der Stadt Wien eine Offensive. Um mehr Mieter in die freien Lokale von Gemeindebauten zu holen, wurden diese in die Plattform www.freielokale.at aufgenommen. Die Bilanz ist durchwegs positiv.

Seit zwei Jahren führt die Service-Plattform der WK Wien unter http://www.freielokale.at/ unter anderem freie Geschäftsflächen in Wiener Gemeindebauten. Zusätzlich konnten Interessierte detaillierte Standortinformationen der WK Wien zu jedem dieser Objekte abrufen sowie an Besichtigungsterminen teilnehmen. Die Analyse von Standortfaktoren bei der WK Wien wie Kaufkraft, Passantenfrequenz oder Verkehrsanbindung schafft die Bewertung und die Vergleichbarkeit mehrerer Standorte und hilft so bei der Entscheidungsfindung. Parallel dazu sind die zu vergebenden Geschäftslokale samt Anmeldung für Besichtigungstermine auch auf der Webseite wienerwohnen.at/lokale ausgeschrieben. Der Vorteil der Lokale im Gemeindebau ist vor allem die günstige Miete.
„Ich freue mich über jeden neuen Wiener Betrieb. Jede Maßnahme, die es Unternehmern erleichtert, die passende Geschäftsfläche zu finden, ist willkommen. Bunte Vielfalt und ein guter Branchenmix, das ist es, was ein belebtes Grätzel attraktiv macht”
Die erfolgreiche Maßnahme freut auch die Wiener Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál: „Die Geschäftslokale im Wiener Gemeindebau sind ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Wiener Wirtschaft. Sie bieten Unternehmern eine stabile und verlässliche Basis für ihre Arbeit und die rund 500.000 Menschen, die im Gemeindebau leben, bilden für das Wiener Gewerbe einen breiten und stabilen Kundenstock”, sagt Gaál. Die Bilanz der Offensive sieht sehr gut aus: 2018 wurden 320 Geschäftslokale neu vermietet. Bei rund 190 weiteren Lokalen gab es darüber hinaus einen Mieterwechsel.
Auslastung liegt bei 93 Prozent
Der Branchenmix bei den neuen Lokalmietern aus dem Vorjahr zeigt ein vielfältiges Angebot im Gemeindebau. Man findet unter anderem Bäckereien, Konditoreien, Greißlereien, Ärzte, Grafik- und Fotostudios, Tätowierer, Rechtsanwaltskanzleien, eine Bildungsberatung für Frauen und sogar einen Betrieb für die individuelle Gestaltung von Särgen. Insgesamt verfügt der Wiener Gemeindebau über fast 5000 Geschäftslokale. Momentan liegt die Auslastung bei rund 93 Prozent.
Gut sichtbares Angebot
Rund 60 Wiener Wohnen-Objekte mit einer durchschnittlichen Fläche von 162 Quadratmetern sind derzeit auf der Plattform der WK Wien http://www.freielokale.at/ gelistet. Die Schaufensterflächen von 40 Objekten wurden in diesem Jahr im Zuge der Plakatkampagne „Freie Lokale machen auf sich aufmerksam” beklebt. Standortsuchende, die sich an die WK Wien wegen Infos zu Geschäftsflächen in Gemeindebauten wenden, kommen vor allem aus Branchen, die entweder Büroflächen im Erdgeschoß suchen wie z.B. IT-Unternehmen, Werbeagenturen oder dergleichen, oder aus dem Nahversorgungsbereich wie z.B. kleine Delikatessläden, oder es geht um Dienstleistungsbetriebe wie z.B. Kinderbetreuung oder Massagesalons.
Welche Lokale in Wien gefragt sind
2019 haben rund 2000 neue Standortsuchende das Freie Lokale-Service der WK Wien in Anspruch genommen. Gesucht werden Flächen zwischen 45 und 125 Quadratmetern, der Trend geht zu kleineren Flächen. Die meisten suchen Gastronomie-Standorte oder Flächen für den Handel. An dritter Stelle stehen Suchen aus der Dienstleistungsbranche und dem Gewerbe.