Vergleich: Wien ist mal top, mal flop
Im Jahr 2018 ist die österreichische Wirtschaft kräftig gewachsen, und zwar um 2,4 Prozent im Jahresvergleich. Nun liegen auch Detailergebnisse für die einzelnen Bundesländer vor - und diese zeigen ein höchst unterschiedliches Bild, wie die aktuelle Auswertung der Statistik Austria zeigt.

So triumphierte das wirtschaftlich eher schwache Kärnten mit einem Wirtschaftswachstum von 3,8 Prozent, während Wien mit einem Plus von 2,0 Prozent zum Schlussfeld gehörte. Klar auf Platz 1 liegt Wien allerdings bei den Erwerbstätigen. Mit rund 1,1 Millionen selbstständig und unselbstständig Erwerbstätigen ließ Wien alle anderen Bundesländer weit hinter sich - und legte mit einem Plus von 2,2 Prozent im Jahresvergleich im Jahr 2018 noch einmal kräftig zu. Österreichweit betrug der Zuwachs 1,9 Prozent. In nur einem Jahr stieg die Zahl der Erwerbstätigen in Wien um 23.600. Allerdings ist in keinem Bundesland das verfügbare Einkommen je Einwohner so gering wie in Wien, was auch mit der hohen Arbeitslosenquote Wiens zu tun hat - der höchsten in Österreich.
Top ist Wien hingegen bei der Wirtschaftsleistung. Mit mehr als 96 Milliarden Euro erwirtschaftete Wien ein Viertel des österreichischen Bruttoinlandsprodukts (BIP). Das ist deutlich mehr als sein Bevölkerungsanteil in Österreich.
