th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Vatertag ist in Wien 2022 wichtiger Umsatzbringer

Starker Anstieg bei durchschnittlichen Ausgaben für Vatertagsgeschenke – Gumprecht: „Viele Geschenke werden heuer mit dem Nützlichen oder Nachholkäufen verbunden“

Vatertag
© Sabine Watl

„Es kommt heuer durchaus zu spürbaren Verschiebungen im Vatertags-Geschäft. So geben die Wiener Schenker durchschnittlich ein Viertel mehr für Geschenke aus als noch letztes Jahr“, sagt Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien. Die Erklärung: Zwar werden heuer nur rund 4 von 10 Wienern (2021: 5 von 10) den Vatertag im Familienkreis feiern, allerdings wollen diese dann im Schnitt mit 61 Euro mehr ausgeben (2021: 48 Euro). Das ist im Bundesländervergleich knapp vor Vorarlberg der höchste Wert. Laut Gumprecht liegt das vor allem daran, dass beispielsweise im Einzelhandel mit Bekleidung, Schuhen und Lederwaren derzeit in Wien viele Nachholeffekte schlagend werden. So kann sich der eine oder andere Vater auf eine neue Badehose, Hemden, Shorts oder einen Ledergürtel freuen. Außerdem wird zum Vatertag dieses Jahr gerne zu Nützlichem wie Grillutensilien, Werkzeug oder auch Tankgutscheinen gegriffen. „Die Menschen schenken durchaus praktisch und pragmatisch. Viele Käufe wurden wegen der Pandemie länger aufgeschoben. Und der Vatertag wird jetzt zum Anlass genommen, um etwas zu schenken, das Freude macht und gleichzeitig nützlich ist. Da greifen die Schenker mitunter durchaus tiefer in die Geldbörse“, erklärt Gumprecht.

Beliebte Geschenkideen 

Am häufigsten werden in der Konsumentenumfrage der KMU Forschung im Auftrag der Wirtschaftskammer Wien Geschenke aus den Kategorien Selbstgemachtes (gebastelt, gekocht, gebacken mit 22 Prozent), Süßigkeiten (20 Prozent), Delikatessen und edle Tropfen (20 Prozent) sowie Restaurantbesuche (18 Prozent) und Parfümeriewaren (16 Prozent) genannt.

Vatertag
© KMU Forschung Austria

Hauptsächlich werden Vater, Partner und Großväter beschenkt

Gefeiert wird traditionell im Rahmen der Familie. Der Großteil der Männer wünscht sich zum Vatertag Zeit und gemeinsame Aktivitäten mit der Familie. Wesentlich stärker als in den Vorjahren wünschen sich viele der Befragten Gesundheit, Frieden und etwas Entspannung vom turbulenten Alltag. Die Vatertags-Präsente werden im stationären Einzelhandel, etwa in den Wiener Einkaufsstraßen, (78 Prozent) und/oder im Internet (32 Prozent) besorgt. Die Wirtschaftskammer Wien setzt unter dem Motto „Wer Wien liebt, kauft in Wien ein“ einen Schwerpunkt, um auf die Vielfalt und die Vorzüge der Wiener Wirtschaft hinzuweisen.


Tipp!
Die aktuelle Kampagne der Wiener Einkaufsstraßen ist unter https://www.einkaufsstrassen.at/gemeinsam abrufbar und soll Lust und Freude zum Shopping in den Wiener Grätzeln machen.


Das könnte Sie auch interessieren

Fiaker

Fiaker starten in die Sommersaison

Immer beliebter bei Wienern – Gericht bestätigt Hitzeverträglichkeit der Pferde – Chytracek: „Einer guten Saison steht nichts im Wege“ mehr

Präsentation der Logistikbotschafter 2022: v.l.nr.: Logistikbotschafter Eduard Gharzouzi, Spartenobmann Transport und Verkehr Davor Sertic, Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr, Logistikbotschafterin Milica Ognjanovic

Logistikbotschafter begeistern junge Menschen für die Branche

500 Schüler im Jahr 2022 erreicht - Sertic: „Junge müssen es von ihresgleichen hören“ mehr

Chefinspektor Martin Slimar, Fachgruppenobmann Wolfgang Böhm und WKW Funktionär Artur Waniek.

Wiener Transporteure und LPD Wien präsentieren neuen Leitfaden

Broschüre soll Verkehrskontrollen vereinfachen und schneller durchführbar machen - Böhm: „Wenn beide zusammenarbeiten, profitiert jeder“ mehr