th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Unterstützung direkt vor Ort

Die Vienna Business Districts sind wichtige Anlaufstellen in den Gewerbegebieten und unterstützen Betriebe bei Fragen rund um den Standort. Von der Immobiliensuche bis zur Breitbandanbindung.

VBD
© REDPIXEL.PL /Shutterstock

Die Vienna Business Districts (VBD) - eine Kooperation von Stadt Wien, Wirtschaftsagentur Wien und Wirtschaftskammer Wien – unterstützen Unternehmen in Wien bei der Verankerung vor Ort. Für Betriebszonen in Wien Süd (Bezirke 10, 12, 14, 23), Wien Nord (Bezirke 19, 20, 21, 22) und Wien Ost (Bezirke 2, 3 und 11) gibt es jeweils einen District Manager, der für die optimale Vernetzung der Unternehmen sorgt – und zwar sowohl untereinander als auch im Bezirk und mit den Behörden. Der Fokus der Arbeit der Business District-Manager liegt auf Vernetzung und Ressourcenschonung und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Betriebe vor Ort.

Information zu Fördermöglichkeiten

Neben der Vernetzung vor Ort liefern die VBD einen Überblick über Förderungen zu Ressourcenschonung und Energieeffizienz, Mobilität, Technologie und Standortförderungen für Betriebsansiedelungen und Standortveränderungen, die für Unternehmen am Wirtschaftsstandort Wien von Interesse sein können und vernetzen die Betriebe mit den richtigen Förderstellen.

Verantwortungsvolles Wirtschaften

Der verantwortungsvolle Umgang mit vorhandenen Ressourcen und professionelles Energiemanagement bringen mittel- und langfristig einen deutlichen Wettbewerbsvorteil. Betriebe werden daher bei Themen der Ressourcenschonung durch ein breites Infoangebot der VBD aktiv unterstützt:

  • Webseminare zu aktuellen Themen mit Impulsvorträgen
  • und Best-Practice-Beispielen
  • von Unternehmen in den Betriebsgebieten,
  • Photovoltaikexkursionen,
  • Informationen zu aktuellen Förderprogrammen
  • etc.

Wichtigste Infos aus dem Umfeld

Egal ob kleinere bevorstehende Veränderungen oder große Zukunftsplanungen - für Betriebe ist es wichtig, über Veränderungen oder Neuigkeiten Umfeld ihres Unternehmens informiert zu sein. Deshalb halten die Distric Manager die Betriebe auf dem Laufenden und geben gerne Auskunft.



Das könnte Sie auch interessieren

Fachkräftemangel

Hilfe bei der Fachkräftesuche

Mitarbeiter als Erfolgsbasis: Mit welchen Serviceleistungen die Wirtschaftskammer Wien die Betriebe in ihrer Personalpolitik unterstützt. mehr

Clemens Schmidgruber, stehend, Arme verschränkt lächelnd

Neujahr ist oft zusätzlicher Ansporn für Gründer:innen

Gerade zum Jahreswechsel überlegen viele Menschen, etwas Neues zu wagen – zum Beispiel den Schritt in die Selbstständigkeit. Eine gute Vorbereitung ist dabei der halbe Erfolg. mehr

Gewährleistungsrecht

Überblick über die neue Gewährleistung

Das österreichische Gewährleistungsrecht wurde 2022 umfassend neu geregelt. Damit wurden zwei EU-Richtlinien umgesetzt, mit denen der Verbraucherschutz gestärkt und die Gewährleistung auf die Bereitstellung digitaler Inhalte ausgeweitet werden sollen. mehr