th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Teil-Abschaffung der Luftsteuer ist wichtiger Schritt

Walter Ruck: Angekündigte Entlastung der Betriebe „absolut positiv und keinen Tag zu früh“ – Aktuelle Teuerungswelle setzt Betriebe massiv unter Druck

Walter Ruck
© Florian Wieser

Die heutige Ankündigung der Stadt Wien, die sogenannte Luftsteuer in einigen entscheidenden Bereichen mit dem neuen Jahr abzuschaffen, ist aus Sicht der Unternehmen sehr zu begrüßen. „Wir fordern die Abschaffung der Wiener Luftsteuer seit vielen Jahren, sie sorgt bei den Betrieben auch seit jeher für Kopfschütteln“, sagt Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck. Dass sie mit Jahreswechsel zumindest teilweise Geschichte sein soll, sei für die tausenden betroffenen Unternehmen „absolut positiv“.

„Die weitere Eindämmung der Gebrauchsabgaben stärkt die Wirtschaft in Wien und bringt Entlastung in einer Zeit, in der die Wiener Unternehmen durch die Teuerungswelle massiv unter Druck stehen“
Walter Ruck

Denn nicht nur große Industriebetriebe leiden unter den rasant gestiegenen Energie- und Materialkosten, auch jeder kleine Handels- oder Gewerbebetrieb in den Einkaufsstraßen kämpft mit der Teuerungswelle, Lieferschwierigkeiten und Personalmangel. „Dass man in einer solchen Situation nicht auch noch hunderte Euro jedes Jahr für ein Vordach oder einen Sonnenschutz vor dem Geschäft als Abgabe an die Stadt bezahlen muss, ist ein gutes und richtiges Signal“, sagt Ruck.



Das könnte Sie auch interessieren

Im Bild: Kooperationspartnerinnen in der Lerchenfelder Straße 91-93. v.l.: Eva Freitag, Cornelia Kamaryt, Andrea Pal und Gina Sandu.

In bester Lage

Eine rege Nachfrage nach freien Geschäftslokalen zeugt von der Aufbruchsstimmung in Wiens Erdgeschoßzonen. Was und wo gesucht wird und wie die WK Wien dabei unterstützt. mehr

Modul

Tourismusschulen MODUL: Ab Schuljahr 2023/2024 am neuen Standort wko campus wien im 18. Bezirk

Boomende Branche weltweit − Gefragte Nachwuchsfachkräfte – International durchstarten, studieren oder eigenes Unternehmen: alles ist möglich – Next Level: neuer MODUL-Standort mehr

Lehre, Bildung und Lehre, junge Leute am Laptop

Fünf Punkte gegen den Fachkräftemangel

Wien mit bundesweit höchstem Anstieg bei Lehrlingszahlen – Fachkräftemangel bleibt herausfordernd – Gegenmaßnahmen dringend notwendig mehr