th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

So cool ist Wirtschaft: WK Wien bietet Ferienwochen mit Mehrwert

Zuerst bringt Kinder Business Week Kinder in Kontakt mit Unternehmern, danach eröffnet WK Wien-Ferienwoche den Jüngsten Einblicke in Berufswelten – frühes Heranführen an die Themen Wirtschaft & Berufswahl ist guter Grundstein für das Leben

Kinder business week
© Fotowerk

In wenigen Tagen beginnen in Ostösterreich die großen Sommerferien. Allen Eltern, die „last minute“ noch nach guten Betreuungsmöglichkeiten für den Nachwuchs suchen, legt die Wirtschaftskammer Wien zwei Ferienaktionen mit Mehrwert ans Herz.

"Die spielerische Beschäftigung mit Berufswelten trägt dazu bei, dass die Kinder eigene Interessen und Talente entdecken"
Alexander Eppler

Kinder Business Week

In der ersten Ferienwoche (3. bis 7. Juli) findet an der Vienna Business School Schönborngasse die Kinder Business Week für 8- bis 14-Jährige statt. In 80 verschiedenen Workshops erzählen Unternehmerinnen und Unternehmer von ihren Visionen, ihrem Erfolgsgeheimnis und ihrem Berufsalltag. Die Kinder stellen aus dem Angebot ihr individuelles Programm zusammen und können dabei ausprobieren, was ein Eisverkäufer macht, erfahren, wie man Pilot wird, oder blicken hinter die Kulissen des Tiergartens Schönbrunn. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter der Kinder Business Week ist das Eventunternehmen Media Guide Events GmbH, die Wirtschaftskammer Wien unterstützt die Ferienaktion, die es seit 2006 gibt. Die Vienna Business School gehört zu den Bildungseinrichtungen der Wirtschaftskammer Wien.

Spiel, Spaß & Berufsinfo für Volksschüler

Unter dem Motto „Berufe erleben“ veranstaltet die Wirtschaftskammer Wien gleich danach, vom 10. bis 14. Juli, erstmals eine betreute Ferienwoche für Volksschulkinder. Spaß und Spiel wechseln dort ab mit Workshops, die ein erstes und altersgerechtes Hineinschnuppern in Berufswelten ermöglichen. So werden zum Beispiel Kosmetika hergestellt, eine Gärtnerei besucht oder die Kleinen dürfen erleben, wie eine Visagistin Special Effects-Make-up gestaltet. Die Organisation und Abwicklung der Ferienwoche erfolgt in Kooperation mit der gemeinnützigen Science Pool GmbH. Die Anmeldung erfolgt für die gesamte Woche, die Kosten für die ganztägige Betreuung inklusive Verpflegung liegen bei 80 Euro.

Früher Grundstein für eine erfolgreiche Berufslaufbahn

„Das Thema Wirtschaft spielt in alle unsere Lebensbereiche hinein – ob als Konsument, als Arbeitnehmer oder als Unternehmer. Deshalb kann man gar nicht früh genug damit beginnen, Kinder damit vertraut zu machen. Durch Aktionen wie diese Ferienwochen bekommt der Begriff Wirtschaft ein Gesicht und wird angreifbar. Die spielerische Beschäftigung mit Berufswelten trägt außerdem dazu bei, dass die Kinder eigene Interessen und Talente entdecken – eine wichtige Basis für die eigene Karriereplanung und der Grundstein für spätere Fachkräftegenerationen, die unsere Wirtschaft dringend braucht“, sagt Alexander Eppler, Bildungsbeauftragter der Wirtschaftskammer Wien.

Es gibt bei beiden Ferienwochen noch freie Restplätze – jetzt anmelden:

www.kinderbusinessweek.at  | www.sciencepool.org


Das könnte Sie auch interessieren

3 Frauen bei Awardübergabe (gläserner Stern)

Werbe Akademie: Rookie-Awards 2023 an Jahrgangsbeste verliehen

Werbe Akademie und Österreichische Marketing Gesellschaft feierten die Jahrgangsbesten der Lehrgänge Online Marketing und Social Media Management am ÖMG-Sommerfest – Die Rookie-Awards werden jährlich für besondere Leistungen und herausragende Diplomarbeiten verliehen mehr

Sophie Drescher

Jung, hochbegabt und ausgebremst

Die Junge Wirtschaft Wien fordert, Gründen ab 16 Jahren zu ermöglichen. Wiener Jugendliche erzählen, wieso sie bereit sind, ein Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu führen. mehr

sabine Seidler

Interview mit Sabine Seidler

Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz und Rektorin an der TU Wien mehr