
Copyright: Vorsicht ist angesagt
Grafiken, Links, Fotos und Texte im Internet: Das Urheberrecht liegt automatisch beim Schaffer des jeweiligen Werks und darf nicht verletzt werden. Die wichtigsten Infos im Überblick.mehr
Grafiken, Links, Fotos und Texte im Internet: Das Urheberrecht liegt automatisch beim Schaffer des jeweiligen Werks und darf nicht verletzt werden. Die wichtigsten Infos im Überblick.mehr
Die Rückzahlung muss extra beantragt werden. Ebenso wird das Ende der Dauerbewilligungen für Schanigärten auf Ende 2022 verschoben.mehr
„Verständigung über die Bereithaltung eines behördlichen Dokuments” lautet der Betreff, wenn man über den Eingang einer Nachricht in seinem USP-Postfach informiert wird.mehr
Mit 1. Juli sollen die Kündigungsfristen von Arbeitern jenen der Angestellten gleichgestellt werden – ein Schritt, der für die Betriebe Mehrkosten bringt. mehr
Maßnahmen wie die FFP2-Maskenpflicht stoßen nicht bei allen Kunden auf Verständnis, auch eine steigende Aggressivität von Seiten der Kunden stellt Betriebe und deren Mitarbeiter vor Herausforderungen. Hier die wichtigsten Tipps, wie man damit umgeht.mehr
Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU gelten völlig neue Regeln und Abläufe für Export und Import sowie für die Entsendung von Mitarbeitern.mehr
WK Wien und Stadt Wien haben für Betriebe, die vom Bau der neuen U2/U5 direkt betroffen sind, ein Unterstützungspaket geschnürt. Es enthält Förderungen und Beratungsleistungen.mehr
Der Bund setzt seine Offensive für klimafreundliche Mobilitiät fort. Betriebe, die ihren Fuhrpark auf E-Fahrzeuge umrüsten oder Ladestationen errichten, können dafür Förderungen beantragen.mehr
Darf ein Unternehmen in seiner Werbung direkte Vergleiche mit einem Konkurrenten ziehen? Was dabei zu beachten ist und welche Folgen Verstöße nach sich ziehen.mehr