th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Schuhhandel blickt optimistisch in den Sommer

Gumprecht: „Sneakers bleiben in, Highheels feiern Comeback“ / Umsätze von Schuh- und Lederwarenhandel wachsen um 10 Prozent im Vergleich zu 2021.

Schuhe
© DenisFilm/shutterstock

„Nach schwierigen Jahren mit zahlreichen Lockdowns freut sich der Schuhhandel über deutlich steigende Umsatzzahlen“, so die Spartenobfrau des Wiener Handels, Margarete Gumprecht und verweist auf ein rund zehn prozentiges Plus im Wiener Schuh- und Lederwarenhandel. Das Geschäft wird durch wieder stattfindende Veranstaltungen, Hochzeiten, Feiern und Feste angekurbelt. Außerdem gibt es Aufholbedarf, aufgeschobene Schuhkäufe werden jetzt nachgeholt. Auch die zunehmende Präsenz in Büro und Arbeit sorgt dafür, dass neue Schuhe angeschafft werden. Das alles wirkt sich darauf aus, , dass  elegante, festliche und hochwertige Schuhe gekauft werden. Der Schuh fürs Business liegt im wieder im Trend. Das macht sich auch in den Umsätzen bemerkbar.

„Die Lager des Schuhhandels sind gut gefüllt."
Margarete Gumprecht

Noch keine relevanten Engpässe

„Die Lager des Schuhhandels sind gut gefüllt, zu leeren Regalen kommt es nicht. Nur das ein oder andere spezielle Modell ist eventuell nicht sofort verfügbar“, sagt Gumprecht. Es komme vereinzelt zu Lieferverzögerungen aus dem asiatischen Raum, aber Schuhe aus europäischer Produktion sind verfügbar und werden termingerecht geliefert.

Sneaker bleiben im Trend – Revival für Highheels

„Ungebrochen ist der Sneaker-Trend, die Konsumenten legen Wert auf passgenaue und bequeme Schuhe“, sagt Gumprecht. Diesen Sommer liegen außerdem knallige Farben, Plateauschuhe und helle Sohlen im Trend. 2022 ist aber auch das Jahr in dem Highheels ein Revival feiern. Nach zwei Corona-Jahren und dem eher lässig-lockerem Schuh-Look, wachsen die Absätze wieder auf bis zu 12 Zentimeter. Die Pumps dürfen dabei nicht eintönig sein, angesagt sind Schuhe im Glitzer-Look, mit Strass und Steinchen. Der Wildleder-Look ist genauso wie der Keilabsatz eher out, besondere Absatzformen sind in.

Rücksicht aufs Börserl sorgt für bewusste Kaufentscheidung

Junden kaufen inzwischen bewusster und zielgerichteter ein. „Die Konsumenten schauen genauer auf ihre Ausgaben, probieren vor Ort und entscheiden sich nach einer persönlichen Fachberatung für hochwertigere Produkte made in Europe“, so Gumprecht.

Das könnte Sie auch interessieren

Bücher

Wiener Buchpreis 2023

Wiener Buchpreis, Ehrenpreis und Performancepreis – Glöckler: „Vielfalt an kreativem Schaffen und ihre Akteure rücken ins Rampenlicht“ mehr

Vatertag

Vatertag am 11. Juni 2023: Die besten Blumengeschenke für den Mann

Die Trends zum Vatertag: Kräuterschalen zum Kochen und Grillen, Sommerblumensträuße aus bunten Saisonblumen oder Gartenpflanzen. mehr

Ostern/Zahlen

Ostergeschäft bringt Wiener Handel 55 Millionen Euro

Zwei Drittel der Wiener feiern Ostern – Durchschnittliche Ausgaben: 50 Euro - Beliebteste Traditionen: Osterjause und Eierpecken mehr