Schrittweise kehren wir zur Normalität zurück
Kommentar von Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien

Keine andere Berufsgruppe musste in den vergangenen Wochen mehr Durchhaltevermögen zeigen wie die Unternehmerschaft. In manchen Branchen und Betrieben sind die Umsätze um bis zu 100 Prozent eingebrochen. Eine wirtschaftliche Notbremsung war für viele unausweichlich.
Doch diese Woche gibt es endlich wieder gute Nachrichten. Weil die Zahl der aktiv Corona-Kranken beständig zurückgeht, gibt es nun einen guten Plan zum Hochfahren der Wirtschaft.
Licht am Ende des Tunnels
Nach kleinen Geschäften, Baumärkten und Gartencentern folgen am Samstag der großflächige Handel, Einkaufszentren und Dienstleister wie Friseure, Masseure und Kosmetiker. Mitte Mai hat die lange Durststrecke für die meisten Gastronomiebetriebe ein Ende, zwei Wochen später sind die Hotels an der Reihe. Aus den Branchen höre ich ein deutliches Aufatmen und erkenne die Zuversicht, dass man das Licht am Ende des Tunnels nun deutlicher sieht und Unternehmertum wieder planbarer wird.
Brauchen weiterhin klares Bekenntnis der Politik zur Unterstützung der Betriebe
Die staatlichen Hilfspakete bleiben allerdings noch länger unverzichtbar für zigtausende Wiener Betriebe, denn der in den vergangenen Wochen verlorene Umsatz kann bis zum Jahresende nicht mehr aufgeholt werden. Wir brauchen daher weiterhin ein klares Bekenntnis der Politik zur Unterstützung der Betriebe, die durch die Corona-Krise unverschuldet in Not geraten sind. Diesen Unternehmen ein Wirtschaften in der Zukunft zu ermöglichen, ist auch wirtschaftspolitisch sinnvoll.