Rückblick Meister- und Ehrungsfeier der Landesinnung Wien Tischler und Holzgestalter
In beschlussfähiger Runde ging es nach der Meister- und Ehrungsfeier am 9. September ab 17.30 Uhr weiter mit der jährlich anstehenden Fachgruppentagung.

„Ohne uns geht nichts“, stellte Landesinnungsmeister Ludwig Weichinger-Hieden zum Beginn der Meister- und Ehrungsfeier am 9. September 2022 fest, und betonte damit die Bedeutung seiner Branche für die heimische Wirtschaft. Das Team der Landesinnung Wien Tischler und Holzgestalter hatte für die Feierlichkeiten das schmucke Ambiente des Cineplexx am Wienerberg auserkoren.
Ehrung von verdienten Mitgliedsunternehmen
Die Eröffnung erfolgte durch Innungsmeister Ludwig Weichinger-Hieden, zusammen mit Spartenobfrau Abg. z. NR, Mag. (FH) Maria Smodics-Neumann. Die Ehrung von verdienten Mitgliedsunternehmen – die mitunter schon viele Jahrzehnte im Dienste von Wirtschaft und Gesellschaft stehen – sei immens wichtig, so Smodics-Neumann. Nach so langer Zeit habe man als Unternehmer:in mit seiner Firma schon ziemlich viel erlebt. Vielleicht nicht alles persönlich, aber gemeinsam mit den Ahnen, die das Unternehmen gegründet haben, wurden viele „ups and downs“ durchlaufen, zahlreiche „highs and lows“ überstanden.
19 neue Meister:innen
Erster Höhepunkt des Tages: die Ehrung der neuen Meister:innen, welche pandemiebedingt erstmals seit 2019 erfolgte. Via Bühnenauftritt, Urkunden-Überreichung und Foto mit der Innungsvertretung sowie dem Fahnenträger wurden 19 Meister:innen unter großem Applaus geehrt.
145 Jahre Tischler-Handwerk
Der zweite große Teil der Feierlichkeiten betraf die Ehrung von Jubilar:innen bzw. der schon lange bestehenden Unternehmen.
Die Landesinnung gratulierte insgesamt 40 Mitgliedsbetrieben, welche zwischen 2019 und 2022 ihr 25- bis 145-jähriges Bestehen feierten.
Innungsmeister-Stellvertreter Ing. Andreas Distel, der als früherer Mitarbeiter der Tischlerei Kout GesmbH schließlich das Unternehmen vom Gründer übernommen hat, empfahl anlässlich der Auszeichnung zum 55-Jahre-Jubiläum: „Als Unternehmer:in muss man mit der Zeit gehen, in die Zukunft schauen und vorausplanen – man muss sich den Gegebenheiten und den Kunden anpassen.“
In beschlussfähiger Runde ging es nach der Meister- und Ehrungsfeier am 9. September ab 17.30 Uhr weiter mit der jährlich anstehenden Fachgruppentagung.