th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Gemeinsame Kreditaktion für Wiener Gewerbe wird verlängert und erweitert

Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien stellen 2023 rund 2,6 Mio. Euro bereit

Walter Ruck, Peter Hanke
© Florian Wieser

Die Stadt Wien und die Wirtschaftskammer Wien bieten seit 1954 eine gemeinsame Kreditaktion für Wiener Gewerbetreibende an, um deren Kreditbedürfnisse für diverse Anschaffungen zu unterstützen. Bis 2000 war hier noch der Bund involviert, nach dessen Austreten führen die Stadt Wien und die WKW diese Aktion gemeinsam weiter und haben sie auch 2023 verlängert.

Mit der Verlängerung dieser wichtigen Kreditaktion stellen wir heuer ein Budget von über knapp 2,6 Mio. Euro zur Verfügung. Es freut uns auch mit diesem Jahr eine Erhöhung des Kreditrahmens sowohl für bestehende Unternehmen wie auch für Neugründungen sowie eine Verlängerung der Kreditlaufzeit und Senkung der Zinsen vorstellen zu dürfen
Wirtschafts- und Finanzstadtrat Peter Hanke
Der Wirtschaftsstandort Wien hat die Verwerfungen durch die Pandemie überdurchschnittlich gut bewältigt. Dennoch zeigt sich, dass viele Unternehmen einen erhöhten Kapitalbedarf haben. Mit der Verlängerung unserer gemeinsamen Kreditaktion und den verbesserten Konditionen können wir hier wichtige Unterstützung leisten.
Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck

Gesondert zur Budgetaufstellung wurde auch die Richtlinie, die den konkreten Ablauf und die Kreditbestimmungen der gemeinsamen Kreditaktion regelt, den aktuellen Gegebenheiten angepasst und folgende Änderungen vorgenommen: 

  • Erhöhung des maximalen Kreditrahmens von derzeit 10.000 Euro auf 13.000 Euro bei bestehende Unternehmen bzw. von derzeit 12.000 Euro auf 15.500 Euro bei Neugründung
  • Verlängerung der Kreditlaufzeit von 4 auf 5 Jahre
  • Senkung der Zinsen von derzeit 3% auf 1,75%

Durch die Möglichkeit einer Verwendung sowohl für Investitionen als auch die Begleichung von laufenden betrieblichen Kosten, handelt es sich um ein flexibles Finanzierungsinstrument zur Unterstützung von sowohl neugegründeten als auch bestehenden Wiener Betrieben. Vor allem Unternehmen im Bereich der Nahversorgung nehmen diese Unterstützung in Anspruch, wodurch mit diesem Kredit eine zusätzliche Nahversorgungsförderung gegeben ist.

Das könnte Sie auch interessieren

FH Wien der WKW

Startschuss zur Bewerbungsphase an der FHWien der WKW

19 Bachelor- und Master-Studiengänge stehen an der Fachhochschule für Management und Kommunikation zur Auswahl. Bis 27. März kann man sich bewerben. mehr

sparen

Teuerung, Versorgungssicherheit und Fachkräftemangel sind Hauptsorgen der Wirtschaft

Umfrage zum Wiener Kongress 2023 zeigt aktuelles Stimmungsbild – Entscheidungsträger sehen sich bei Cybersicherheit besonders gut vorbereitet  – Kongress erstmals in der Wirtschaftskammer Wien mehr

Studierende lächeln

Neuer Kompaktlehrgang „HR im Tourismus“ an der FHWien der WKW

Die praxisnahe Ausbildung vermittelt in vier dreitägigen Modulen HR-Know-how für die Tourismusbranche und ermöglicht so den Einstieg ins Personalmanagement. Start ist im Juni 2023. mehr