Regionaler Einkauf/Regionalwirtschaft
Ein Jahr Corona – Die Lehren aus der Krise

Die Digitalisierung ist unaufhaltsam, aber es gab durch die Corona-Krise auch ein Umdenken im Konsumverhalten in Richtung Nachhaltigkeit und Regionalität und eine stärkere Wertschätzung für hochwertige heimische Produkte. Regionales Einkaufen bei Wiener Anbietern und Produzenten müssen wir forcieren, denn heimische Wertschöpfung und der ‚Buy local’-Gedanke sind als nachhaltiger Weg aus der Krise besonders wichtig und hat gezeigt, wie wichtig lokale Nahversorgung im Grätzel ist.
Lokalpräferenz ohne Protektionismus
Global denken und regional handeln ist also die Devise. Darüber hinaus gilt es zu diskutieren, inwieweit der ökologische Fußabdruck in den Vergabeprozess integriert werden kann.