th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Qualität hat Vorrang

Seit 55 Jahren gibt es den Familienbetrieb Öfferl in Gaubitsch (NÖ), wo es heute noch ein Geschäft und die Backstube gibt. Bei der Filialsuche in Wien griff man auf das Standortservice der WK Wien zurück.

Lukas Uhl, Brigitte Öfferl, Walter Öfferl und Georg Öfferl (v.l.) führen das Familienunternehmen. Filialen gibt es in Wien mittlerweile u.a. in der Landstraßer Hauptstraße und in der Wollzeile.
© Michael Reidinger Lukas Uhl, Brigitte Öfferl, Walter Öfferl und Georg Öfferl (v.l.) führen das Familienunternehmen. Filialen gibt es in Wien mittlerweile u.a. in der Landstraßer Hauptstraße und in der Wollzeile.

Bereits seit 2015 liefert Öfferl seine biologischen Backwaren nach Wien, was damals das Bestehen des Familienbetriebs in der ländlichen Umgebung sicherte. Eine Pendlergegend, wo es für kleinere Betriebe schwierig ist, genügend Kundschaft zu finden.Dass man als Bio-Bäckerei mit der Massenproduktion in der Quantität nicht mithalten kann, war schnell klar. „Wir haben uns zum Glück für Qualität entschieden. Die hat bei uns Vorrang”, schildert Georg Öfferl. Damit einher ging die Entscheidung, eine Filiale in Wien zu eröffnen. Mittlerweile sind es bereits fünf an der Zahl, allesamt an Top-Standorten wie etwa der Wollzeile. Im Vorfeld hat sich Öfferl bei der WK Wien erkundigt, wie es denn um geeignete freie Lokale bestellt ist, und sich dafür eine Standortanalyse geholt. „Eine Bäckerei wird nur aufgesucht, wenn sie direkt am Weg liegt. Deshalb haben wir uns im Vorfeld eine Frequenzanalyse machen lassen”,

„Eine Bäckerei wird nur aufgesucht, wenn sie direkt am Weg liegt. Deshalb haben wir uns im Vorfeld eine Frequenzanalyse machen lassen”
Georg Öfferl

„Eine Bäckerei wird nur aufgesucht, wenn sie direkt am Weg liegt. Deshalb haben wir uns im Vorfeld eine Frequenzanalyse machen lassen”, sagt Öfferl. „Wir haben uns genau angesehen, wie viele Menschen in der Umgebung wohnen. Aber auch, wo die nächste Schule und wo die nächste Bim- oder U-Bahn-Station ist. Damit ist vorab eine gewisse Frequenz kalkulierbar.”

Entscheidungsparameter

Diese Parameter dienen als Richtlinie, was das Angebot und die Öffnungszeiten der Bio-Bäckerei betrifft. Firmen oder Büros in der Umgebung versprechen beispielsweise Nachfrage nach Snacks wie auch nach süßen Backwaren. In Wohngegenden hingegen sind Brot und Gebäck stärker gefragte Produkte. Wichtige Informationen, die unternehmerische Entscheidungen leichter machen. 180 Mitarbeiter hat der Bio-Betrieb mittlerweile, davon rund 100 in Wien. „Wir sind sehr zufrieden, wie es in Wien läuft”, freut sich Öfferl. Es sind bereits weitere Filialen in der Bundeshauptstadt geplant. Die Backstube soll jedoch im Weinviertel bleiben. Dort sind auch die Zulieferbetriebe, mit denen Öfferl schon lange zusammenarbeitet. Denn eingekauft wird nur bei kleinen Familienbetrieben, um die heimische Struktur in der Landwirtschaft zu erhalten.



Öferl
© Öfferl

Kostenfreie Standortanalyse der WK Wien

Die kostenfreien Standortanalysen werden von der WK Wien für Adressen innerhalb Wiens erstellt. Diese können online beantragt werden und werden innerhalb weniger Tage erstellt und übermittelt. Ebenso ist es möglich, in einem persönlichen Gespräch verschiedene Standorte und deren Kriterien gegenüberzustellen und zu diskutieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Das earbreeze-Team: Peter Müller (Operations Director), Rudolf Mayrhofer-Grünbühel (Managing Director) und Michael Schröckenfuchs (HNO-Professor und Medical Advisor)

Wasser in den Ohren ist Geschichte

Das Start-up earbreeze hat ein Gerät entwickelt, mit dem Ohren und Trommelfell schnell und schonend getrocknet werden. So sind schmerzhafte Entzündungen ebenfalls Geschichte.  mehr

Läuferin, Sportschuh, Sneaker schnüren

Firmenchallenge bringt Bewegung in die Wiener Unternehmerlandschaft

Im Herbst beginnt wieder die „Wiener Firmenchallenge” - eine Initiative, die dazu beitragen soll, mehr Bewegung und Sport in den Alltag der Menschen zu integrieren mehr