th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Projekt zu mehr Gesundheit im Betrieb

Analyse, Beratung, breites Angebot zu Gesundheitsthemen nutzen,Ergebnisse evaluieren. Das ist der Weg zum BGF-Gütesiegel.

Projekt zu mehr Gesundheit im Betrieb
© Tartila I Shutterstock

Langfristiger Erfolg eines Unternehmens hängt unter anderem von der Gesundheit der Führungskräfte und ihrer Mitarbeiter ab. Betriebe, die aktiv etwas für die Gesundheit aller ihrer Beschäftigten tun wollen, können das Projekt zu Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Anspruch nehmen. Rund 3000 Betriebe haben bereits BGF Projekte umgesetzt. Je nach Betriebsgröße stellt die ÖGK ein Leistungspaket im Wert von bis zu 20.000 Euro zur Verfügung.

Kostenlose Prozessbegleitung

Je nach Betriebsgröße erhalten Betriebe 3,5 bis 10 Beratungstage. Inkludiert sind Analysetools wie etwa Mitarbeiterbefragungen. Auf Basis der Ergebnisse können die Mitarbeiter selbst Maßnahmenvorschläge für die Reduzierung der Belastungen im Rahmen von Workshops erarbeiten. Darüber hinaus können entsprechend der Ergebnisse vergünstigte Angebote in Anspruch genommen werden. Analysen, Beratung, Workshops, Gesundheitsangebote wie Tabakentwöhnung oder Trainings zu „Gesundem Führen” - das alles beinhaltet das „All-Inclusive-Paket”, wie es die ÖGK nennt. Das gesamte Projekt wird von externen Beratern kostenlos begleitet.

Gütesiegel erhalten

Die Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit werden umgesetzt und evaluiert. Erreichen die Betriebe die erforderlichen 15 BGF-Qualitätskriterien, können sie ihre Gesundheitsförderungsprojekte für das „Gütesiegel der Betrieblichen Gesundheitsförderung” einreichen. Dieses wird vom Österreichischen Netzwerk für BGF für jeweils drei Jahre vergeben und kann dann wieder bestätigt werden.

 

Tipp!

Infos einholen bei Erstgespräch

Betriebe, die dieses Projekt für ihre Mitarbeiter nutzen wollen, können sich bei einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch informieren.


Das könnte Sie auch interessieren

Gewährleistungsrecht

Überblick über die neue Gewährleistung

Das österreichische Gewährleistungsrecht wurde 2022 umfassend neu geregelt. Damit wurden zwei EU-Richtlinien umgesetzt, mit denen der Verbraucherschutz gestärkt und die Gewährleistung auf die Bereitstellung digitaler Inhalte ausgeweitet werden sollen. mehr

Pakete

Versendet, aber nie angekommen

Gerade vor Weihnachten wurden viele Geschenke online bestellt. Doch wer haftet, wenn das bestellte Paket vom Verkäufer zwar versendet wurde, beim Käufer aber nie ankommt? mehr

Automatenlokale

Automatenshops: Dos & Dont’s

Was es bei der Eröffnung eines Automatenlokals zu beachten gilt mehr