th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Projekt Logistikbotschafter - Wirtschaft macht Schule

Junge Experten stellen die vielfältigen Möglichkeiten in der Logistik vor.

Transport & Verkehr Spartenobmann Davor Sertic und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr mit den Logistikbotschaftern Eduard Gharzouzi und Milica Ognjanovic.
© Nicole Viktorik Transport & Verkehr Spartenobmann Davor Sertic und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr mit den Logistikbotschaftern Eduard Gharzouzi und Milica Ognjanovic.

Eine Branche, die zwar allgegenwärtig, aber meist im Hintergrund operiert, hat es oftmals schwer, gesehen zu werden. Um die Vielfalt und Karrieremöglichkeiten in der Logistik vor den Vorhang zu holen, wurde nun das Projekt Logistikbotschafter erneuert. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Transport und Verkehr Spartenobmann der Wirtschaftskammer Wien Davor Sertic stellten diese und weitere Maßnahmen für eine praxisnahe Ausbildung im Rahmen einer Pressekonferenz vor.

„Unsere Botschafterinnen und Botschafter haben teils direkt aus der Schule, aber auch über komplett andere Branchen, ihren Weg in die Logistik gefunden. Ich bin ihnen sehr dankbar dafür, dass sie ehrenamtlich als Role Models unserer Branche unterwegs sind.“
Davor Sertic

„Der Fachkräftemangel ist auch in der Logistikbranche akut. Bei einer Unternehmerbefragung des ibw vergangenes Jahr, gaben 73 Prozent der Unternehmen in unserer Sparte an, sehr stark oder stark vom Fachkräftemangel betroffen zu sein. 61 Prozent schätzen die Entwicklung in den nächsten 3 Jahren als negativ ein. Die Logistikbranche in Wien beschäftigt mehr als 4.100 Menschen in 178 Betrieben. Und die letzten Jahre haben vor allem eines gezeigt: sie ist krisensicher und wächst kontinuierlich. Es ist wichtig, jungen Menschen zu zeigen, wie vielfältig eine Karriere in der Logistik sein kann“, so Davor Sertic, Spartenobmann Transport & Verkehr in der WK Wien und Initiator der Logistikbotschafter.

Fächerkanon an den Schulen neu denken

Die Logistikbotschafter sind junge Experten, die sich für eine Karriere in der Logistik entschieden haben. Das 9-köpfige Team, bestehend aus fünf Frauen und vier Männern, arbeitet mit Bildungseinrichtungen zusammen und liefert Schülerinnen und Schülern einen praxisnahen Einblick in die Branche. Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat der Stadt Wien tritt schon länger für mehr Praxisnähe in der Bildung ein: „Unser Leben hat sich in den letzten Jahren massiv verändert und die Geschwindigkeit, mit der diese Veränderungen passieren, ist sehr hoch. Daher ist es wichtig, die neuen Anforderungen, die auf junge Menschen zukommen, schon im Schulalltag mittels neuer Schulfächer wie etwa Wirtschaftsbildung oder Ethik entsprechend zu behandeln. Wir müssen daher den Fächerkanon an den Schulen neu denken und ihn an die tatsächlichen Herausforderungen eines jungen Menschen anpassen. Jede Aktivität, wie jene der Logistikbotschafter, die die Praxis entsprechend abbildet und Schüler*innen vermittelt, was nach ihrer Schullaufbahn auf sie zukommt, findet gerne meine Unterstützung!

Eine vielfältige Branche braucht vielfältige Menschen

„Wir feiern im Mai den EU-Diversity-Month. Und genauso vielfältig wie die Karrieremöglichkeiten in der Branche, sind auch die Menschen, die in ihr tätig sind. Da die Logistik so international ist, ist es ein Vorteil, wenn man einen Migrationshintergrund hat und mehrsprachig ist“, so Sertic. Die Sparte Transport und Verkehr in der WK Wien setzt verschiedene Maßnahmen, um junge Talente für die Logistikbranche zu gewinnen und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken. „Einerseits haben wir die Logistikbotschafter, die künftig auch mit TeachForAustria zusammenarbeiten, aber auch unsere Initiative, die Speditionskauffrau‘, wo wir gezielt junge Frauen für die Branche begeistern wollen. An der Vienna Business School habe ich das Fach Logistikmanagement initiiert, das es mittlerweile auch zum Maturafreifach geschafft hat. Und für Schülerinnen und Schüler, die einmal schnuppern möchten, haben wir die Plattform Praktikumsplatz geschaffen“, so Sertic. Für Interessierte, die einen späteren Wechsel in die Logistik anstreben, bietet das WIFI Wien den Lehrgang Logistikmanagement an.


Das könnte Sie auch interessieren

Taxi

Neue Regeln bringen höhere Qualitätsstandards für Wiener Taxis

Einigung auf neue rechtliche Rahmenbedingungen für Taxibranche. QR-Code schafft mehr Transparenz. Stadt Wien und WK Wien fördern Dekarbonisierung von Taxis.   mehr

5 Herren am Kaffeetisch

Wiens Gastlichkeit bietet wieder Genuss im Sonnenschein

Rund 3500 Schanigärten locken Einheimische und Touristen an – Rund die Hälfte der Schanigärten wurden auch im Winter betrieben – WKW-Präsident Ruck: „Kaffeehäuser sind Wohnzimmer der Wiener, die Schanigärten ihre Freiflächen“ mehr

ostern

Ostergeschenke für Kinder oft Spontaneinkäufe

Wiener Spielwarenhandel macht 10 Prozent des Jahresumsatzes mit Ostergeschäft - 7 von 10 Wienern beschenken jemanden zu Ostern, ein Viertel kauft Spielwaren - Mitbringsel unter 20 Euro gefragt mehr