Pressearchiv 2020
Elektronischer Impfpass stärkt Gesundheitsmetropole Wien
e-card Einführung vor exakt 15 Jahren war Startschuss der Digitalisierungsoffensive im Gesundheitsbereich – Biach: „eImpfpass in Wien kommt für Corona-Impfung genau zum richtigen Zeitpunkt und unterstützt Wiederbelebung der Wirtschaft“ mehr
Corona Wien Ausbildungsverbund unterstützt Ausbildungsbetriebe in der Wiener Hotellerie und Gastronomie
Auf Initiative der Sozialpartner haben waff und AMS Wien ein Modell für Lehrbetriebe der Hotellerie und Gastronomie entwickelt, die auf Grund Corona bedingter Schwierigkeiten die Lehrausbildung nicht oder nur sehr schwer fortsetzen könnenmehr
Michael Niavarani unterstützt WK Wien-Kampagne für Zusammenhalt und regionalen Einkauf
„Beim Bummeln sogar meine Frau kennengelernt“ – Simpl-Chef ist bekennender Grätzl-Shoppermehr
Corona-Lockerungen: Comeback für Naschmarkt-Flohmarkt
Diesen Samstag, am 12. Dezember 2020 öffnet der große Flohmarkt am Naschmarkt wieder für gewerbliche Händlermehr
Handelsobfrau Gumprecht: Gastrozulieferer stehen vor dem Aus
Ohne schnelle finanzielle Hilfe von der Regierung droht bei Gastro-Zulieferbetrieben wie Lebensmittelgroßhandel, Obst- und Gemüsehändler, Weinlieferanten Pleitewellemehr
Weihnachts-Kampagne ruft zu Geschenkekauf bei lokalen Unternehmen auf
WKW-Präsident Ruck: „Gerade jetzt ist es wichtig, Solidarität zu leben und die regionale Wirtschaft zu unterstützen“mehr
Ruck/Hanke: Gemeinsamer Appell zu Fairness im Handel
WK Wien-Präsident Walter Ruck und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke ersuchen Supermarktketten um Zurückhaltung bei Non-Food-Produkten. Besonderer Dank an Rewe.mehr
Nikolo würde im regionalen Handel kaufen
60 Wiener Süßwarenhändler haben geöffnet - Aktuelle SOZAB-Umfrage: Wiener geben 42,4 Millionen für Geschenke zum Nikolaus aus, Geschenksackerl kostet durchschnittlich 44 Euromehr
Wiener Firmenchallenge 2020: Unternehmen sammelten über drei Millionen Bewegungsminuten
Mehr als 100 Unternehmen haben von 1. Oktober bis 19. November an der Gesundheitsinitiative teilgenommen. Jetzt stehen die Sieger festmehr
Die Wirtschaft aktiv internationaler machen und für Fachkräfte sorgen
Das Programm „Mentoring für MigrantInnen” startet wieder. Es unterstützt Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Noch bis Ende November können sich Mentoren und Mentees für die nächste Runde im kommenden Jahr bewerben. mehr
WKW-Präsident Ruck ersucht Supermarktketten um Zurückhaltung bei Non-Food-Produkten
Besonderer Dank an Rewe-Vorstand Marcel Haraszti für vorbildliches Handeln. WK Wien-Präsident Walter Ruck: „Kommen nur gemeinsam durch die Krise.“mehr
Wiener Einkaufsstraßen erstrahlen in weihnachtlichem Glanz
Bürgermeister Michael Ludwig und WK Wien-Präsident Walter Ruck haben heute die Wiener Weihnachtsbeleuchtung offiziell eingeschaltet. 31 Einkaufsstraßen erstrahlen bis in den Jänner in festlichem Glanz.mehr
Brücken sind auch eine Konjunkturstütze
Beginn des Wiener Brücken-Instandsetzungsprogramms mit Heiligenstädter Hangbrücke – WKW-Präsident Walter Ruck: „Bautechnisch notwendig und volkswirtschaftlich erfreulich“ – 266 Mio. Euro zusätzliche BIP-Effekte erwartetmehr
Weiteres Hilfspaket für Fiaker in der Corona-Krise
Zweites Wiener „Fiaker-Futtermittelpaket“ von Stadt und Wirtschaftskammer Wien hilft erneut rasch und unbürokratischmehr
Wiener Altwarenhändler schicken 130 Pakete auf Reise für Kinder in Not
Weihnachtskartons für weltweite Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ als voller Erfolg – Wiener Handelsobfrau Gumprecht und Vorsitzender des Wiener Altwarenhandels Kremser: „Für viele Kinder ist der Schuhkarton das erste Geschenk, das sie in ihrem Leben erhalten.“mehr
Wiener Weihnachtsbeleuchtung sorgt auch heuer für festliche Stimmung
Aktion der Wiener Kaufleute unterstützt von Wirtschaftskammer und Stadtmehr
"Neohelden" und "Changers.com" gewinnen Health Challenge Vienna
Jetzt soll mit Kooperationen begonnen werden, um entsprechende Teststellungen zu verwirklichenmehr
Gestaltung „Neuer Markt“ trägt Handschrift der Wirtschaft
Privatwirtschaft treibt Stadterneuerung als Partner der öffentlichen Hand voran – Standortanwalt Biach: „Public-Private-Partnership ist unser Trumpf-Ass und macht’s möglich“mehr
Trotz Corona halten Wiener Betriebe an Lehrlingsausbildung fest
Wiener Ausbildungsbetriebe können Lehrlingszahlen gegenüber Vorjahr halten – Tourismussektor jedoch mit erwartetem Minus – WK Wien fordert Refundierung der Kommunalsteuer für Ausbildungsbetriebe und Lehrlingsstipendien für ältere Lehrlingemehr
Das Dritte Mann Museum erhält den Tourismuspreis 2020
Wirtschaftskammer Wien zeichnet mit dem renommierten Ehrenpreis ein Privatmuseum aus, das sich dem Filmklassiker „Der dritte Mann“' verschrieben hat und an das Wien der Nachkriegszeit erinnert.mehr
Präsident Ruck zum Ableben Walter Nettigs: "Große Trauer um einen überzeugten Unternehmensvertreter"
Walter Nettig war ein Sozialpartner bester Schulemehr
Potenzial des Wiener Reparaturbon für Wirtschaft und Umweltschutz besser nutzen
Smodics-Neumann begrüßt Bonus drängt aber auf Verbesserungen: „Weniger Bürokratie, mehr Effizienz, keine Ausgrenzung von Betrieben“mehr
VCÖ zeichnet Gemeinschaftsprojekt „Nachhaltige Logistik 2030+“ aus
VCÖ-Mobilitätspreis geht an Projekt der Wirtschaftskammern Wien und NÖ, Stadt Wien und Land NÖ mehr
Standortanwalt Biach: Europaweit einzigartiges Garagenprojekt bei Heldenplatz umsetzen
Tiefgarage mit vielen Funktionen: Güterhub, Tiefenspeicher für Kunstschätze, Zone für Busse, E-Ladestationenmehr
Hotellerie-Obmann Schmid: Wegfall deutscher Gäste wäre Todesstoß
Rote Liste wäre Ende für viele Wiener Hotels – Dringender Appell an Deutschland genau abzuwägenmehr
Gemeinsam handeln
Was sich 24-Stunden-BetreuerInnen und Organisationen der Personenbetreuung von der Pflegereform erwartenmehr
Raus aus der Krise und Wachstum sichern
30 Mio. Euro Corona-Hilfen und Wachstumsaktion der WKBG ermöglichen 40 Mio. Euro Kreditvolumenmehr
Wirtschaftskammer Wien unterstützt EPU in Corona-Krise
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie mehr als 35.000 Beratungsgesprächemehr
Winteröffnung für Schanigärten ist große Unterstützung
Hilfsmaßnahmen müssen rasch und unbürokratisch bei den Wiener Unternehmen ankommen. Gastronomie, Tourismus und Kongresswirtschaft besonders betroffen.mehr
Ruck: „Brauchen ein modernes Insolvenzrecht“
Ein frühzeitiges und eigenverantwortliches Sanierungsverfahren könnte viele Unternehmen in Schwierigkeiten vor dem Aus bewahren. Das Insolvenzrecht muss dahingehend reformiert werden, sagt Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck.mehr
Allianz: Wiener Gesundheitsbranche an die Spitze bringen
Gesundheitsbranche trägt mit 26,7 Mrd. Euro mehr als ein Viertel zur Wiener Volkswirtschaftsleistung bei – Jeder 4. Wiener Job hängt an Gesundheitsbranche – Neue Projekte: Medizinische Infrastruktur wird weiter ausgebaut – Allianz will Standort Wien an medizinische Weltspitze bringen – Zulassungsstelle für Medizinprodukte soll nach Wien kommenmehr
Schulbeginn bringt dem Wiener Handel 71,5 Millionen Euro Umsatz
Aktuelle SOZAB-Studie im Auftrag der WKW: Rund ein Viertel der Wiener gibt heuer durchschnittlich 160 Euro für Schul- und Unisachen aus - Stationärer Fachhandel beim Kauf von Schulsachen erste Wahlmehr
Hotels setzen auf das Wiener Sicherheits-Siegel
50 Wiener Hotels haben sich bereits mit dem Safe-Stay-Sicherheitssiegel zertifizieren lassen – Hotellerie-Obmann Schmid: „Wichtiger Leitfaden für die internen Abläufe“ – Tourismusdirektor Kettner: „Internationale Gäste suchen zertifizierte Betriebe aus“mehr
„Wien baut vor“ geht in die nächste Runde
Info-Kampagne von Stadt Wien, Wirtschaftskammer Wien und Bauträgern startet wiedermehr
Meister-Titel ab August auch im Pass
Erfolg und Wertschätzung für das Gewerbe und Handwerk: Ab 21.8.2020 können Meister ihren Titel in offizielle Dokumente eintragen lassenmehr
Wirtschaftskammer Wien und Stadt Wien präsentieren zwei Qualitätssiegel
Mit „Safe Stay“ und „Safe Travels" steht Wiens Visitor Economy für höchste Standards mehr
Steuersenkung auf Reparaturen wichtiger Schritt
Unternehmen und Klima gleichzeitig fördern: Spartenobfrau Maria Smodics-Neumann freut sich über eine niedrigere Besteuerung auf Reparaturleistungenmehr
Blümel/Ruck: Investitionen für ein starkes Comeback der Wiener Wirtschaft
Gemeindepaket zur Stärkung von Wiens Bezirken und Grätzln – Wirtschaftskammer Wien möchte Investitionen in Breitband, Brücken und Landesschulemehr
Wiener Handel: Im Schnitt 40 Euro für Vatertags-Geschenke
Beliebte Geschenke: Textilien, Parfümerie und Werkzeuge – durchschnittlicher Wert liegt zwischen 30 und 40 Euro – Handelsobmann Trefelik: „Wiener Handel braucht Impulse. Lokaler Einkauf wichtiger denn je“mehr
Health Challenge der Gesundheitsmetropole Wien startet
Ausgehend von der Initiative des Gesundheits-Roundtable haben Wirtschaftskammer Wien, Gesundheitsverbund/Stadt Wien, Ärztekammer für Wien, der Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger und die Industriellenvereinigung Wien zwei konkrete Aufgabenstellungen definiert, für die innovative Lösungsansätze gesucht werden.mehr
Rettung der Austrian Airlines ist großer Erfolg für den Wirtschaftsstandort
Ruck erfreut über Verhandlungsergebnis: „Standortgarantie sichert Wiens Drehkreuzfunktion“ – Biach: „Rettung des Home-Carriers ist ein gutes Geschäft“mehr
Wiener Hotellerie rechnet mit zähem Start
Buchungszahlen für Juni noch unter 10 Prozent - Obmann Schmid setzt auf deutsche Touristen und will Wiener ins Hotel bringen sowie die Kurzarbeit bis 2021 verlängern.mehr
Walter Ruck als Präsident der Wirtschaftskammer Wien einstimmig wiedergewählt
Fünf weitere Jahre steht Walter Ruck an der Spitze der Wirtschaftskammer Wien. Im Wirtschaftsparlament einstimmig wiedergewählt.mehr
Wirtschaftskammern Wien und Niederösterreich starten 2020 gemeinsame Startup-Challenge
Drei Wiener und drei Niederösterreichische Unternehmen als Buddys gesuchtmehr
Aktuelle Gastro-Umfrage zur Wiedereröffnung am 15. Mai
Online-Gästebefragung der Wirtschaftskammer Wien zeigt Zuspruch für Wiedereröffnung der Wiener Gastronomie und Kaffeehäuser – Lieferservice alleine reicht den Konsumenten nicht – Akzeptanz zu Preissteigerungen von Konsumentenseite gegeben mehr
Standortanwalt Biach: Umbau Thaliastraße als doppelte Konjunkturstütze nutzen
Neugestaltung der Thaliastraße muss aus einem Guss geplant werden – Volkswirtschaftliche Effekte aus Bau und Betrieb zu erwarten – Biach: „Aufwertung Thaliastraße kommt allen zu Gutemehr
Muttertag bringt dem Wiener Handel 40 Millionen Euro Umsatz
Trefelik: „Muttertag heuer wichtiger Umsatzimpuls für den Wiener Handel“ - Beliebteste Geschenke: Blumen und Süßigkeitenmehr
Abgabenerleichterungen für Betriebe sind richtiges Signal
Heute Beschluss über Corona-bedingte Anpassung des Wiener Gebrauchsabgaben-Gesetzes – Ruck: „Wirte werden zum Teil um tausende Euro entlastet“Wienmehr
500 Euro Prämie für Personenbetreuerinnen startet heute
Wertschätzung und Sicherung für die Betreuung zuhause: Wirtschaftskammer Wien und Stadt Wien fixieren drei Millionen Euro-Topf für Bonus an 24-Stunden-Betreuerinnenmehr
Wiener Wirtschaftspaket: Verdoppelung der WKBG-Bürgschaften für Bankkredite auf 20 Mio. EUR
Stadt und Wirtschaftskammer erhöhen Bürgschaften zur Unterstützung der Wiener Betriebemehr
Grießler: Gutscheinlösung für abgesagte Veranstaltungen wegen Covid-19 ist wichtige Maßnahme
Heute angekündigte Lösung für die Rückerstattung von Tickets trägt zur Liquididätssicherung der Branche bei – dringende Forderung der WK Wien wird damit umgesetzt.mehr
Ludwig/Ruck: Stadt Wien hilft Fiaker-Pferden in der Corona-Krise
Wiener „Fiaker-Futtermittelpaket“ von Stadt und Wirtschaftskammer Wien hilft rasch und unbürokratischmehr
WK-Plattform „Regional einkaufen“: Starke Zuwächse bei Online-Zugriffen kommt regionalen Betrieben zugute
Tausende Konsumentinnen und Konsumenten nutzen neu geschaffene Online-Plattform www.wko.at/regionaleinkaufen - Seit Web-Launch: 300-prozentige Steigerung bei Suche nach regionalen Produkten und 170.000 Seitenzugriffe in nur zehn Tagenmehr
Heimischen Cloud-Anbietern in der Krise den Vorrang geben
Information & Consulting-Obmann Martin Heimhilcher: Mit "Austrian Cloud" zertifizierte Anbieter garantieren Datenschutz und -sicherheit in der Krisemehr
Wiener Unternehmen kämpfen um jeden Arbeitsplatz
Corona-Kurzarbeit wird von den Wiener Unternehmen am stärksten angenommen. WK Wien-Präsident Walter Ruck: „Unternehmen sind Mitarbeiter wichtig.“mehr
Wien hält zusammen – Neues Netz-Angebot in Zeiten von Corona
Neue Website der Stadt bündelt Infos zu Einkaufsmöglichkeiten, Online-Veranstaltungen, #bleibdaheim-Tipps und Hilfsangebote von Wohnung bis Kinderbetreuung – Zusammenarbeit mit WKW und ORFmehr
Wien zahlt Sonderprämie für 24-Stunden-Betreuerinnen
Wirtschaftskammer und Stadt einigen sich auf Rahmenbedingungen – Wichtige Unterstützung für Betreuung zuhausemehr
130 MitarbeiterInnen der WK Wien stehen für Schnell-Abwicklung bereit
Anträge für Corona-Härtefallfonds ab 17 Uhr – WK Wien-Präsident Walter Ruck rechnet mit zehntausenden Anträgen in Wien – WK Wien das ganze Wochenende im Einsatzmehr
Wiener Handwerker: So finden Konsumenten seriöse Notfalldienste
Rohrbruch, Kurzschluss oder ausgesperrt: Die Wiener Installateure, Elektriker und Schlosser helfen auch während der Corona-Krise in Notlagenmehr
WK Wien und Stadt Wien schnüren Hilfspaket
35 Millionen Euro für Wiener Betriebe, davon 20 Millionen Euro für Ein-Personen-Unternehmen und Kleinstunternehmen, umfasst das erste Wiener Hilfspaket, das am Wochenende vereinbart wurde.mehr
Ruck zu Wiener Sozialpartnergipfel: „Jetzt alle an einem Strang ziehen, damit rasch wieder Normalität einzieht“
Stadt, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Gewerkschaft, Industriellenvereinigung und Landwirtschaftskammer schnüren gemeinsames Unterstützungspaket – Vorrang für Sicherung der Arbeitsplätze, Erhalt der Unternehmen und Versorgungssicherheit der Bürgermehr
Wien schnürt 35 Millionen Euro schweres Hilfspaket für Betriebe
Ludwig/Ruck/Hanke: Stadt und Wirtschaftskammer beschließen Sofortmaßnahmen für von der Corona-Krise betroffene Unternehmen - vor allem Kleinunternehmen - und deren MitarbeiterInnen. mehr
Aufwärtstrend bei Lehrlingszahlen geht weiter
Wiener Betriebe bilden um 3,5 Prozent mehr Lehrlinge als vor einem Jahr – 2018 begonnener Positivtrend setzt sich damit fort - Reform der dualen Ausbildung zeigt Wirkung mehr
Die Wiener Wirtschaft hat gewählt
Bei den Wirtschaftskammer-Wahlen in Wien ist die Auszählung der Stimmen abgeschlossen. Der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, gab am Freitag das vorläufige Ergebnis bekanntmehr
Bilanzbuchhalter fordern mehr Berufsrechte
Jahressteuererklärungen für kleine Kapitalgesellschaften und Vertretungsrecht vor den Sozialversicherungen von Branche gefordert.mehr
Seit 50 Jahren Bürge für die Wiener Unternehmer
Vom Eissalon bis zum Hightech-Betrieb: Wiener Kreditbürgschafts- und Beteiligungsbank ermöglicht seit 50 Jahren Wiener Unternehmern Investitionen –Jedes Investment in Unternehmen stärkt den Standort und schafft Arbeitsplätze – Zum Jubiläum besonders günstige Konditionen. mehr
Bürgermeister Ludwig und WKW-Chef Ruck präsentieren den „Wien-Bonus für Wiener Unternehmen“
Von der neuen Wiener Qualitätsoffensive mit regionalen und ökologischen Kriterien bei Auftragsvergaben profitieren die WienerInnen durch gesunde, regionale, saisonale und nachhaltig produzierte Produkte, sowie die Wiener Unternehmen durch höheres Auftragsvolumen.mehr
Frauen sind ein starker Faktor in der Wirtschaft
Vertreterinnen aus Wirtschaft, Kultur und Sport diskutierten beim Symposium „Wir Frauen gestern/heute/morgen" warum es mit der Gleichstellung noch immer nicht klappt. mehr
Stadt Wien und Wirtschaftskammer präsentieren Konzept für lebendige Stadtzentren
Maßnahmen zur Stärkung und Etablierung von Zentren, klare Regelungen für Einkaufszentrenmehr
Arbeitsplatz zuhause wird leichter absetzbar
Ab 2021 können bis zu 1200 Euro abgesetzt werden, auch wenn kein eigenes Arbeitszimmer vorhanden ist. Damit wird eine langjährige Forderung der WK Wien erfüllt.mehr
Vorfreude auf Tourismus-Lehrlingswettbewerb: Das Outfit für den Sieg
Wirtschaftskammer Wien unterstützt Tourismusteilnehmer für die juniorSkills Austria 2020 mit neuer Garderobe für den Wettbewerb mehr
Wirtschaftskammer Wien und Technisches Museum Wien werden mit kostenlosen Workshops Jugendliche für Technik begeistern
WK Wien und Technisches Museum Wien (TMW) wollen MINT-Begeisterung von Jugendlichen fördern – bis Jahresende zehn kostenlose Workshops für 12- bis 19-Jährige – Zusätzlich werden 10 Eintrittskarten für das TMW verlost mehr
Neues, einfaches Wiener Parkzonenmodell präsentiert
3-Zonen mit City, Innenbezirken und Außenbezirken – Parken am Stadtrand günstiger als innerhalb des Gürtels – Einheitliche Parkdauer – Ruck: „Unser Modell ist einfach, logisch und fair“mehr
Ruck: Ludwig greift langjährige Forderung der Wirtschaftskammer auf
Vergabe-Bonus für Wiener Unternehmen soll umgesetzt werdenmehr
Finanz-Führerschein geht für WK Wien nicht weit genug
Finanz-Führerschein ist ein guter, erster Schritt, greift aber zu wenig weit – WK Wien fordert Wirtschaft als eigenes Unterrichtsfach in allen Schultypen mehr
Leberkäse-Muffins und Traditions-Zuckerl: Genuss Awards für Wiener Unternehmen vergeben
Wienerinnen und Wiener wählten ihre Lieblings-Lebensmittelhändler - Sieger bei „Genuss statt Masse“-Messe gekürtmehr
Einfach und unbürokratisch zum 0-Prozent-Selbstbehalt
Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck: Rückvergütung des Selbstbehalts soll direkt über die Sozialversicherung abgewickelt werden. Kein Aufwand für Wiener Unternehmer.mehr
Valentinstag 2020: Wiener beschenken ihr Herzblatt um 50 Euro
Blumen und Süßigkeiten sind die Renner im Wiener Handel - Gesamtausgaben liegen bei rund 35 Millionen Euro mehr
Lehrlingsboom in den Wiener Betrieben
Wiener Unternehmer bilden um 3,6 Prozent mehr Lehrlinge aus als vor einem Jahr – größtes Plus in den Sparten Information & Consulting und im Handel – Orientierungs-Checks der WK Wien helfen bei der Berufswahlmehr
Kurz, aber lukrativ: Wiener Ballsaison in vollem Gange
520.000 Gäste auf den Wiener Bällen erwartet – Junge Besucher bis 25 fixer Bestandteil des Ballpublikums - Durchschnittlich 290 Euro Ausgaben pro Ballgastmehr
Aktuelles Park-Wirrwarr führt zu Standort- und Wettbewerbsnachteil für Wiener Händler
Kundinnen und Kunden müssen Geschäfte erreichen können und zwar mit allen Verkehrsmitteln. Das bedeutet auch mit dem Auto.“ Das mache zum Beispiel die SCS oder Parndorf im Wiener Umland so attraktivmehr
Ruck: Digitalsteuer belastet unsere Unternehmen
Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck fordert faire Lösung. Digitale Betriebsstätte muss Grundlage für die Besteuerung aller Online-Geschäfte in Österreich werden.mehr
Brexit: Wirtschaftskammer Wien rollt Red Carpet aus
Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU morgen, Freitag, hat unmittelbar keine Auswirkungen auf Wiener Unternehmen – Wirtschaftskammer Wien bietet britischen Firmen Hilfe bei Ansiedlung in Wien - WKW-Präsident Ruck: „Brexit kann Chance für unsere Stadt sein“mehr
Ruck: Parken in Wien muss klar und einfach werden
Wirtschaftskammer Wien-Präsident Walter Ruck: Müssen das Chaos in der Parkraumbewirtschaftung schleunigst bereinigen.mehr
Wirtschaftskammer Wien präsentiert Maßnahmen gegen Geschäftsleerstände
Standortanwalt Biach: „Wiener Grätzel brauchen neue Impulse“ - Jährliche „Grätzelmillion“ pro Bezirk zur Aufwertung des öffentlichen Raums mehr
Unternehmerinnen Award: Zwei Trophäen für Wienerinnen
Konkurrenz für Google und Integration für Flüchtlinge am Arbeitsmarkt: Zwei Wiener Geschäftsmodelle wurden ausgezeichnetmehr
Gründerboom in Wien mit mehr als 9000 neuen Unternehmen
Höchster Wert an Betriebsgründungen seit zehn Jahren – WKW-Präsident Ruck: „Lebensmodell Unternehmer wird immer beliebter“ – Schwerpunkt Gewerbe- und Handwerksbetriebemehr
Top-Infrastruktur entscheidend für den Innovationsstandort Wien
Im Rahmen der heutigen 5. Innovationskonferenz lieferten WKW-Präsident Ruck und Standortanwalt Biach Impulse für die Zukunft Wiens als Innovations-Hotspot.mehr
HERZILEIN gewinnt Handelshermes 2020
Die Sparte Handel der Wirtschaftskammer (WK) Wien übergibt höchste Auszeichnung des Wiener Handels an Unternehmerin Sonja Völkermehr
Zero Emission City 2020: Wi(e)n Win - Der Weg in eine CO₂-freie Stadt
Das internationale Umwelt- und Energiesymposium fand heuer zum zehnten Mal statt. Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Forschung trafen einander im Wiener Rathaus, um über Wärmeversorgung, Energieeffizienz und Mobilität zu diskutieren. mehr
Akademikerball: WK Wien richtet wieder Hotline für Betriebe ein
Rasche Hilfe für Gewerbetreibende: WK Wien-Hotline steht in der Ballnacht von 24. auf 25.1. rund um die Uhr zur Verfügungmehr
Paukenschlag: WK Wien Präsident Ruck senkt Arzt-Selbstbehalt für gesundheitsbewusste Unternehmer auf null!
Ruck kündigt an, den Wiener Unternehmern den 10-prozentigen Selbstbehalt zu ersetzen – Ziel: Stärkung der Gesundheitsvorsorge und gleichzeitig Entlastung der 135.000 Wirtschaftstreibenden – Gilt ab 1.1.2020 rückwirkend – Kammer finanziert Initiative über Reformeinsparungenmehr
Positive Lehrlingsbilanz zum Jahresende 2019
Ende Dezember gab es um 4,1 Prozent mehr Lehrlinge in der gewerblichen Wirtschaft Wiens - größter Anstieg in der Sparte Information und Consulting - Wirtschaft erwartet weiteren Rückenwind für die Lehre durch angekündigte Regierungsmaßnahmenmehr
Lehre bei Bank und Versicherung: Sichere Ausbildung in neuem Glanz
Digitalisierung verändert Berufsbilder bei Banken und Versicherungen. Damit bieten sich auch Lehrlingen neue Möglichkeiten und spannende Karrieren. Die Wirtschaftskammer Wien startet nun eine Kampagne, um noch mehr Jugendliche für die Branche zu begeisternmehr
Walter Ruck: „Neue Regierung auf gutem Weg, rasche Umsetzung wichtig“
Zentrale Forderungen der Wirtschaftskammer Wien haben Eingang in das Regierungsprogramm gefundenmehr