th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Neuer „Mobilitäts-Campus“ eröffnete als modernstes Ausbildungszentrum für Kfz-Fachkräfte in Donaustadt

900 m² großer Mobilitäts-Campus in Donaustadt eröffnet - modernstes Ausbildungszentrum für Fahrzeugtechnik –  Landesinnungsmeister Georg Ringseis: „Mit dem neuen Mobilitäts-Campus können wir Fachkräftemangel entgegenwirken.“

Mobilitätscampus
© Florian Wieser

Am 19. Mai eröffnete der neue Mobilitäts-Campus als moderne Ausbildungsstätte der Landesinnung Fahrzeugtechnik der Wirtschaftskammer Wien. An der Adresse Am Freihof 23 in Wien Donaustadt begingen Alexander Safferthal, Vizepräsident der Wirtschaftskammer Wien, der Wiener Landtagsabgeordnete Josef Taucher, Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, sowie Landesinnungsmeister Georg Ringseis und seine Stellvertreter Günter Blümel und Marko Fischer die feierliche Eröffnung des rund 900m² großen Mobilitäts-Campus samt Kfz- und Karosseriebau-Werkstätten mit speziellen Schulungsräumen. „Die technologische Entwicklung ist rasant. Wir brauchen mehr denn je eine Aus- und Weiterbildung für Erwachsene, um damit Schritt halten zu können“, so Georg Ringseis, Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechnik Wien:

„Mit dem neuen Mobilitäts-Campus können wir dem Fachkräftemangel entgegenwirken.“
Georg Ringseis

In Wien-Donaustadt beginnt die neue Zukunft der Mobiltät

Im neuen Mobilitäts-Campus der Landesinnung Fahrzeugtechnik der Wirtschaftskammer Wien werden alle Ausbildungsstufen der Fahrzeugtechnik an einem Ort gebündelt. Auf einer Fläche von rund 600 m² findet sich die moderne Lehrwerkstätte sowie rund 300 m² Seminarräume: Der neue Mobilitäts-Campus bietet eigene Räume für Spezialschulungen wie Hochvolt, Fahrzeugaufbereitung und §57a-(Pickerl)-Schulungen sowie eine Lackierbox, eine Spenglereiwerkstätte und eigene Schweißplätze für Karosseriebautechnik.

Berufsbild Fahrzeugtechnik als Beruf der Zukunft

Im neuen Mobilitäts-Campus werden Lehrabschluss-Vorbereitungskurse, Lehrabschluss-Prüfungen, Meisterprüfungskurse bis hin zu Meisterprüfungen, Fachvorträge und Praxisschulungen für Mitglieder sowie verpflichtende Grund- und Auffrischungskurse für §57a Kraftfahrgesetz (Pickerl) stattfinden. Die Fahrzeug-Branche wächst näher zusammen und hier ist nun der geeignete Ort für Branchenvernetzung geschaffen. „Mit dieser Initiative setzt die Landesinnung Fahrzeugtechnik Wien ein klares Zeichen in der Öffentlichkeit und der Branche für das Berufsbild Fahrzeugtechnik als Beruf der Zukunft,“ so Georg Ringseis: „Unsere Mitglieder profitieren durch vielfältige Kompetenz an einer Stelle und durch die Aus- und Weiterbildungsangebote am aktuellen Stand der Technik.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Verleihung des 1. Bollmann Preises an Ute Bollmann: Spartenobmann Transport & Verkehr Davor Sertic, Ute Bollmann und WK Wien Präsident Walter Ruck

Neue Auszeichnung für die Wiener Verkehrswirtschaft

Erster Preis posthum vergeben - Sertic: „Wollen die Besten der Besten ehren“ mehr

Muttertag 2023

Die schönsten floralen Ideen zum Muttertag 2023

Liebliche Formen und helle Pastelltöne liegen zum Muttertag am 14. Mai im Trend. mehr

Muttertag

Wiener Händler erwarten stabiles Muttertagsgeschäft

Handelsobfrau Gumprecht: „Wir rechnen mit gutem Muttertagsgeschäft“ - Im Schnitt 55 Euro für Geschenke - Jeder zweite Schenker kauft Blumen  mehr